RINTELN (ste). Die "Liedertafel von 1833", einer der beiden Vereine, die durch den Zusammenschluss mit der "Concordia" zu den "Vereinigten Chören Rinteln" aufgingen, kann in diesem Jahr auf das 180. Gründungsjahr zurückblicken. Das ist ausreichend Grund, um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, denn damit gehören die Rintelner Sänger zu den ältesten Chören in Norddeutschland. Neben dem traditionellen "Blumenwallfest" am letzten Augustwochenende im Rosengarten, zu dem schon zehn Chöre aus Nah und Fern ihre Zusage signalisiert haben, soll ein großes Jubiläumskonzert zusammen mit dem "Handwerker Männerchor" aus Bad Freienwalde im Brückentorsaal stattfinden. Zu diesem Chor bestehen seit der Wende freundschaftliche Beziehungenbestehen. Hierbei will der Chor einen Ausschnitt seines umfangreichen Repertoires zeigen, welches von Klassik über Volkslieder, vom Shanty bis zum Musical und Schlagermelodien reicht. Um die gemeinsamen Lieder mit dem Meisterchor aus der Kurstadt fehlerfrei vorzutragen, haben sich beide Chöre jetzt zu einem Übungswochenende im Hotel "Seehof" in Kloster Lehnin bei Brandenburg/Havel getroffen. An den drei Tagen standen insgesamt drei Übungseinheiten von je drei Stunden auf dem Programm, bei denen die beiden Chorleiter den Sängern viel abverlangten. Trotzdem blieb am Abend ausreichend Zeit um die alte Freundschaft zu vertiefen und die Solisten und Instrumentalisten beider Chöre trugen mit vielen humorvollen Beiträgen zum Gelingen bei. Der Vorverkauf der Eintrittskarten für das Konzert beginnt am 15. Mai. Foto: ste
-
Intensive Vorbereitungen zum Chorjubiläum
Großes Konzert mit dem befreundeten Chor aus Bad Freienwalde im Brückentorsaal
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum