1. Igor Funk gewinnt Wettbewerb der hiesigen Maler- und Lackiererinnung

    Teilnehmer gestalten zwei Tage lang Hoteleingänge in der Berufsschule / Azubi sichert Sieg

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (wtz). Vier Gesellen und ein Auszubildender haben im Foyer der Berufsbildenden Schule zwei Tage lang eifrig gewerkelt. Bei vollem Schulbetrieb waren sie am Messen, Schleifen, Tapezieren und Spachteln, um einen Raumausschnitt als Muster so herzurichten, dass er als Hoteleingang dienen könnte. Dies war die Aufgabenstellung beim ersten Leistungswettbewerb der Maler- und Lackiererinnung Schaumburgs.

    Malermeister Bernd Harmening hatte als ehemaliger Lehrlingswart die Idee zu diesem Wettbewerb, der in ähnlicher Form von anderen Handwerksinnungen ebenfalls durchgeführt wird. Er dankte vor allem den Sponsoren, bei denen er allesamt nicht lang betteln musste, sondern die sofort ihre Unterstützung zusagten.

    Als Hausherrn freute es Schulleiter Jürgen Steltner, dass die zwei jungen Damen und die drei jungen Männer bereitwillig zu ihrem Beruf und ihre Arbeiten Auskunft gegeben hatten. "Viele Schüler haben mit den Wettbewerbsteilnehmern gesprochen und sich interessiert gezeigt. So lernt man auch Berufe kennen", erläuterte er.

    Die Bestimmung des Siegers hatten Bernd Harmening und Obermeister Ingo Gödecke bewusst nicht in die Hände von Fachleuten gelegt. Landrat Jörg Farr, Berufsschulleiter Jürgen Steltner und Fritz Pape als Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft waren auserkoren, die Hoteleingänge zu bewerten. Getrennt nach den Kriterien Lasurtechnik, Tapezierung, Spachteltechnik und Flächeneinteilung konnten sie jeweils bis zu 100 Punkte vergeben.

    Die Juroren hatten es bei der Beurteilung der Arbeiten nicht leicht; sie agierten jedoch recht professionell. Ein Versatz zwischen Spachtel- und Tapetenfläche sprang Jörg Farr sofort ins Auge. Jürgen Steltner hingegen hatte einen nicht korrekten Ansatz bei den Tapetenbahnen erkannt und sogleich notiert. Die drei Prüfer gingen also schon mit kritischen Augen an ihre Aufgabe heran und ließen sich nicht vom ersten Eindruck täuschen.

    Am Ende gab es bei der Siegerehrung eine kleine Überraschung. Nicht einer der ausgelernten Gesellen, sondern Igor Funk als Auszubildender im dritten Lehrjahr konnte den Sieg erringen. Mit 356 Punkten setzte er sich gegen Andre Fischer durch, der 338 Punkte erzielte. Auf den weiteren Plätzen folgten Lars Vehling, Lydia Wille und Saskia Scheeler; allesamt dicht beieinander. Sie alle durften sich über wertvolle Sachpreise freuen. Foto: wtz

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an