BAD EILSEN (hb/m). UNICEF Deutschland wird am 30. Juni 2013 60 Jahre alt. Noch früher, am 11. Dezember 1946, wurde bereits das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen gegründet. "UNICEF war die Antwort auf das Scheitern der Menschlichkeit während des Zweiten Weltkrieges. Damals war die Idee reif, dass Frieden und Entwicklung ihre Grundlage im Leben der Kinder haben", so der Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela.
Neben der Hilfe in aktuellen Krisenfällen, wie Syrien, engagiert sich UNICEF Deutschland im Rahmen des UN Kinderhilfswerks planmäßig für die Verbesserung der Lebensverhältnisse von Kindern. So hat die seit 2012 laufende Aktion "Wasser wirkt" das Ziel, bis 2015 mindestens 500.000 Kinder in sechs Ländern dauerhaft mit sauberem Trinkwasser zu versorgen, ihnen Zugang zu hygienischen Latrinen zu verschaffen und sie über Gesundheit aufzuklären. Ein Schwerpunkt ist dabei die Arbeit mit Schulen. Auch in Deutschland ist UNICEF eine wichtige Stimme für Kinderrechte - für Beteiligung und Bildungschancen, gegen wachsende Kinderarmut.
Bundesweit unterstützen rund 8.000 Ehrenamtliche in 150 Arbeitsgruppen das Deutsche UNICEF-Komitee. Sie leisten Aufklärungsarbeit in Schulen, organisieren Kampagnen, planen Veranstaltungen und Spendenaktionen und verkaufen die beliebten UNICEF-Grußkarten.
Unter dem Dach der Arbeitsgruppe Hannover arbeitet seit 2006 das UNICEF Team Schaumburg. "Aus Grußkartenverkauf und Spenden konnten wir in 2012 insgesamt Einnahmen von über 12.000 Euro erzielen - dafür danken wir allen Förderern", erklärt Hannelore Stühm, die Sprecherin des Teams Schaumburg. Aus Anlass des 60-jährigen Bestehens wird die Kreisjugendmusikschule Rinteln am 26. Oktober in Brückentorsaal ein Benefizkonzert veranstalten. Ihre Teilnahme haben bereits Frank Suchland und der Kammerchor "Cantemus" zugesagt. Die Schirmherrschaft hat Landrat Jörg Farr übernommen. Zunächst sind die Mitglieder des Teams Schaumburg aber wieder für UNICEF-Projekte im Einsatz: auf der Landpartie in Bückeburg (30. Mai bis 2. Juni), EDEKA-Markt Bolinger Bad Eilsen (20. Juni), "Romantic Garden" Rittergut Remeringhausen (9. August bis 11. August) und dann Weihnachtszauber Schloss Bückeburg (29. November bis 8. Dezember). Foto: hb/m