FEGGENDORF (al). Mit viel Musik und fröhlichen Spielen sowie mit einer Einladung an noch außenstehende Einwohner, Luftgewehr und Bogen in die Hand zu nehmen, hat das Feggendorfer Deister-Schützencorps das 15-jährige Bestehen seines Vereinsheims gefeiert. Vorsitzender Wilfried Mundt erinnerte sich nicht nur an die Bauphase: Das Haus habe auch zu einem Mitgliederaufschwung geführt.
In nur einjähriger Bauzeit war die Sportstätte 1997/98 errichtet worden. Damals packten viele Helfer aus den eigenen Reihen an: "Einige der damals noch rüstigen Rentner leben heute leider nicht mehr", bemerkte Mundt, der anhand von Beispielen auch die Mühen des Vereins erwähnte, die Kosten so gering wie möglich zu halten: Schon vor dem Ausheben der Baugrube seien die Dachsteine bereits gekauft worden - dank eines günstigen Angebots. Während früher das DSC gerade einmal hundert Personen umfasste, liege die Mitgliederzahl sei Jahren konstant bei 150, wies Mundt auf vielfach sinkende Zahlen bei benachbarten Schützenvereinen hin. "Auch bei uns läuft nicht alles ohne Probleme", gestand er ein: "Aber wir verkaufen uns positiv." Zudem seien mit Bogenschießen und mit der Anschaffung eines Lichtpunktgewehrs neue Interessentengruppen gewonnen worden. Zudem stoße der Verein stets auf offene Ohren beim Flecken Lauenau und in der Samtgemeindeverwaltung: "Auch das ist nicht überall so", wusste Mundt als zugleich amtierender Kreisverbandsvorsitzender aus anderen Kommunen. Zwischen den Darbietungen der Pohler Turnerkapelle moderierte Spielleiter Holger Riedemann ein lustiges Kräftemessen zwischen dem Vorsitzenden und einigen Vereinsmitgliedern: "Schlag den Willi" hieß es nach fernsehbekanntem Vorbild. Da flogen Kleiderbügel durch die Luft. Es gab Wissensfragen und Schätzaufgaben. Anfangs glaubte Riedemann noch, der seit jeher rührige Vorsitzende sei wiederum "das Maß aller Dinge". Doch bei den genannten Disziplinen musste sich Mundt am Ende geschlagen geben. Im Verlauf der Veranstaltung wurden befreundete Vereine für ihre Siege eines Pokalschießens geehrt: Es gewannen Mannschaften aus Rodenberg (Jugend), Schulenburg und Hachmühlen (Luftgewehr) und Bad Münder (Luftpistole). Die Einzelwertungen entschieden Schießsportler aus Rodenberg, Schulenburg, Hachmühlen und Bad Münder für sich. Foto: al