RINTELN (ste). Das vierte Rintelner Drachenbootrennen wird gleich mehrere Besonderheiten haben. Um mehr Rintelner Teilnehmer zu gewinnen, werden künftig erst nach den Vorläufen die Klassen eingeteilt. So haben auch unerfahrene Drachenbootteams größere Chancen auf eine gute Platzierung. Auch wird es zusätzlich zu den 20er-Booten auch 10er-Drachenboote geben, damit kleinere Teams sich melden können. Die Organisatoren vom Rintelner Carnevals Verein (RCV), dem Rintelner Kanu-Club (RKC) und dem Mindener Drachenboot-Club erhoffen sich so eine noch größere Resonanz auf die Ausschreibung. Start für das Drachenbootrennen ist am Sonntag, 22. September. Anmeldungen sind aber jetzt schon möglich unter den Anschriften von Peter Specht (Unter dem Stiderfeld 22, Rinteln) und Peter Wanek (Hermannstraße 34, Minden). Anmeldeformular, Mannschaftsliste, Plakat, Sicherheitsbelehrung und Unbedenklichkeitserklärung können von der Homepage www.rintelner-drachenbootrennen.de runtergeladen werden. Der Spaß steht neben dem Ansporn auf eine gute Platzierung natürlich im Vordergrund. Entlang der Rennstrecke werden wieder die Teamzelte stehen und es gibt Getränke- und Grillstände auf dem RKC-Gelände direkt an der Weser. Kaffee und Kuchen zu zivilen Preisen werden angeboten und am Ende eines hoffentlich spannenden und sportlich interessanten Tages stehen gegen 19 Uhr die Siegerehrungen an.
Doch vorher heißt es natürlich: "Ready? - Attention! - GO!" Das ist nämlich das Startsignal für die Boote. Bei den 20er Booten wird es nach der Beendigung der drei Vorläufe die Finalläufe geben, bei den 10er Booten errechnet sich die Reihenfolge nach der gefahrenen Gesamtzeit der drei Vorläufe. Es wird wieder auf zwei Bahnen gestartet. Foto: ste