1. Schutzstreifen geben Radlern mehr Sicherheit

    Ausschuss für Aktualisierung des Radwegekonzeptes

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Der Planungs- und Bau-Ausschuss der Stadt Stadthagen hat eine Aktualisierung des Radverkehrskonzeptes empfohlen. Wichtiges neues Element der Planungen ist die Markierung von Schutzstreifen für Radfahrer auf den Straßen. Zunächst soll dies am Ostring und an der Lauenhäger Straße geschehen.

    Rainer Dargel und Annika Wittkowski von der "Planungsgemeinschaft Verkehr" stellten den Ausschussmitgliedern zunächst die von ihnen erarbeitete Aktualisierung des Radverkehrskonzeptes für die Kreisstadt vor. Wichtige Rolle solle dabei ein neues Element spielen, der Schutzstreifen für Radfahrer. In anderen Kommunen sei diese Einrichtung längst erprobt. Dabei habe sich erwiesen, dass dieser zu einer Erhöhung der Sicherheit für die Radfahrer führe. Auto- und Radler würden sich rasch an die Einrichtung gewöhnen, mit ihm gehe eine Verringerung der Geschwindigkeit des Autoverkehrs einher. Dazu seien die Schutzstreifen relativ kostengünstig und unkompliziert einzuführen. Sie werden auf die Straße an den Rändern markiert. Weitere Maßnahmen wie etwa Querungs-Hilfen oder Verbesserungen an Problempunkten wie im Bahnhofsbereich, müssten hinzukommen. Insgesamt erfordere das dargestellte Gesamtkonzept Investitionen von rund 370 000 Euro. Von diesen müsse die Stadt rund 110 000 Euro schultern, die übrigen Kosten würden auf Land und Landkreis entfallen.

    Die Verwaltung schlug für das Jahr 2013 die Umsetzung einiger Maßnahmen aus dem Gesamtpaket vor, zu Kosten von rund 23 000 Euro. So sollen am Ostring auf beiden Fahrbahnseiten Schutzstreifen entstehen, ebenso an der Lauenhäger Straße zwischen Teichstraße und Bahnlinie. Außerdem soll die Radwegebenutzungspflicht in der Habichhorster und Probsthäger Straße aufgehoben werden, das vergleichsweise niedrige Verkehrsaufkommen erlaube dies, hatte Dargel argumentiert.

    Die Ausschuss-Mitglieder befürworteten die Aktualisierung des Konzeptes und die Umsetzung der genannten Teil-Maßnahmen einstimmig.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an