1. Offener Brief aus St. Joseph

    Faurecia-Management bekommt Post

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    "Als Pfarrgemeinderat der St. Joseph-Kirchengemeinde in Stadthagen tragen wir Sorge um rund 200 Menschen, die derzeit am Standort Stadthagen Ihres Konzerns um ihre Arbeitsplätze bangen. An deren Seite stehen wir. Für sie und für die Zukunft unserer Region treten wir ein.

    Wir wissen uns den Grundsätzen der katholischen Soziallehre verpflichtet.

    Auf dieser Grundlage fordern wir ein unternehmerisches Handeln, das die Würde des Menschen, sein Recht auf Arbeit sowie seine Teilhabe am gesellschaftlichen Miteinander berücksichtigt.

    Faurecia firmiert als ein weltweit führender Konzern ("Technik und Leidenschaft für Automobile"), der in 32 Ländern operiert, der über 200 Standorte und 33 Forschungs- und Entwicklungszentren verfügt. Damit präsentieren Sie sich als ein "Globalplayer".

    Als "Globalplayer" sollten Sie aber nicht nur den Trend zur wirtschaftlichen Globalisierung nutzen, der Ihnen Vorteile zur Profitmaximierung verschafft, sondern zugleich auch globale Verantwortung übernehmen.

    Sind Sie sich dessen bewusst? Sie tragen Mitverantwortung für das soziale Gefüge im zusammenwachsenden Europa und in unserer Region - Konkret: auch für die Beschäftigten und ihre Familien in und um Stadthagen.

    "Nicht das Kapital, sondern der Mensch muss im Mittelpunkt aller wirtschaftlichen Bemühungen stehen" (Papst Johannes Paul II.).

    Im Interesse der Betroffenen und des sozialen Gefüges in unserer Region mahnen wir dringend an:

    • Verzichten Sie auf die vorgesehenen 200 Kündigungen!

    • Erhalten Sie den Standort Stadthagen mit Produktion, Entwicklung und Zentrale langfristig!

    • Zeigen Sie Bereitschaft zum Dialog – bzw. kehren Sie an den Verhandlungstisch zurück!

    Um einen solchen Dialog zu erreichen und zu begleiten, bieten wir als Pfarrgemeinderat an, Gespräche zwischen Betriebsrat und Konzernleitung zu vermitteln, zu moderieren oder gegebenenfalls auch Räumlichkeiten unserer Kirchengemeinde (als quasi neutraler Boden) dafür zur Verfügung zu stellen."

    Vor einiger Zeit hatte Pfarrgemeinderats-Vorsitzender Johannes Tuschhoff-Cicigoi auf Einladung der Arbeitnehmervertreter vor 750 Faurecia-Beschäftigten auf dem Marktplatz in Stadthagen gesprochen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an