STADTHAGEN (wtz). Die Stadt Stadthagen hat in jüngster Vergangenheit verstärkt Kinder und Jugendliche bei Entscheidungsprozessen mit eingebunden. Dies beispielweise bei der Gestaltung neuer Spielplätze. Die Kids wurden frühzeitig beteiligt und durften ihre Wünsche äußern, welche dann bei der Gestaltung des Areals und der Auswahl der Spielgeräte berücksichtigt wurden.
Bei diesen und ähnlichen Beteiligungsprojekten waren die Kinder nicht alleine. Sie wurden von zwei Comicfiguren begleitet, welche die Diplom-Illustratorin Elisabeth Pennewitz entworfen hatte. Das rothaarige Mädel und der blonde Bube erschienen bereits auf verschiedenen Plakaten. Sie waren bisher jedoch noch namenslos; was sich jetzt geändert hat.
In einer gemeinsamen Aktion hat eine zwölfköpfige Kinderjury die beiden Gesellen auf "Luna" und "Luca" getauft. "Die beiden Namen passen gut zu den Figuren. Der Wortklang ist schön; das hört sich so schön harmonisch an", waren die Begründungen der jungen Namensgeber für die getroffene Auswahl aus insgesamt 23 Vorschlägen.
Zukünftig werden nun "Luna" und "Luca" die städtische Kinder- und Jugendarbeit begleiten und wohl auch öfter in Erscheinung treten. So ist bereits auf Anregung des Arbeitskreises "Freizeit und Zusammenleben" ein neuer Flyer in Planung, der sich mit dem "Pfad der Sinne" beschäftigen wird. In dem Prospekt sollen das Hörohr, das Kaleidoskop, das Klangbecken, die Wassersäule, das Hörrohr, der Kräutergarten und die Drehrondelle aufgenommen und konkret erläutert werden. Susanne Slanina hat als Leiterin des Museums Amtspforte bereits erste Vorarbeiten für das Projekt getätigt. Foto: wtz
