1. Eine Meerjungfrau fühlt sich ertappt

    Ausstellung "Ansichtssachen" zeigt noch bis zum 23. Juni mehr als 130 Kunstwerke von sechs Künstlern

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (jl). Am Sonntag haben sechs heimische Künstler ihre Ausstellung "Ansichtssachen" in der Zehntscheune eröffnet. Dabei dürfe das Wort "klein" nicht in den Mund genommen werden, wie Bürgermeister Bernd Hellmann bei der Vernissage betonte. "Allein die Vielfalt, Menge und hohe Qualität haben mich sofort beeindruckt." Wie es bereits im Titel mitklingt, beleuchte die Ausstellung den Raum von einer anderen Seite. Mit ihren vielen Kunstwerken würden die Künstler auf die Zehntscheune charmant aufmerksam machen. "Es ist gelungen, das historische Gemäuer mit Leben zu füllen und für kulturelle Zwecke zu nutzen", sagte Hellmann. Die kreativen Köpfe dahinter sind Hans-Dieter Isler, Frieder Korff, Uwe Kreutzkamp, Martina Reis, Jutta Wildhagen und Marion Wilke. Dank ihnen verziert nun Acryl- und Mischkunst die Wände, vom kleinen Bilderrahmen im Handtaschenformat bis hin zur menschengroßen Leinwand. Nebenan Specksteinfiguren starren Glasköpfe die Besucher an, Windspiele, Schalen und weitere Skulpturen aus Glas reihen sich aneinander. Inmitten eines Raumes ragt eine durch die Natur vorgeformte Lärchenholzbohle mit einem ausgeschmiedeten Rundeisen empor, davor fachsimpeln zwei ältere Herren: "Die Mischung macht es – sehr vielfältig und durchaus professionell." Eine Tür weiter, im ehemals angedachten Waschraum, hockt eine erschrockene Meerjungfrau aus Pappmaché auf dem Boden und fühlt sich beim Baden ertappt.

    Die Idee für das lebensgroße Werk hatte Martina Reis – als sie erfuhr, in welchem Raum sie ihre Objekte ausstellt. 80 bis 100 Stunden werkelt die Künstlern an der Nixe. Motive würden ihr nie ausgehen, wie sie verrät. "Ich arbeite am liebsten mit Gesichtern, weil der Blick des Menschen so viel ausdrücken kann." Gefühle und Charakter, das möchte sie mit ihren Objekten transportieren.

    Gezählt haben die Künstler ihre Vielfalt nicht. Nur so viel: Zwischen 130 und 180 Kunstwerke gilt es in den kommenden Wochen zu entdecken. Wer wissen möchte, was sich hinter Titeln wie "Ewiger Optimist" und "Beschwipst" versteckt, kann noch bis zum 23. Juni die Ausstellung "Ansichtssachen" besuchen. Die Öffnungszeiten sind donnerstags und freitags von 15 bis 18 Uhr sowie sonnabends und sonntags von 11 bis 18 Uhr. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an