RODENBERG (pd). Die Landfrauen vom Ortsverein Rodenberg und Umgebung waren zu Gast bei der Diplom-Sozialwissenschaftlerin Birgit Brinkmann in Deckbergen. Die Kräuterexpertin gewährte einen Einblick in ihr Spezialgebiet "Ernährung und Ökologie". Beim Spaziergang durch ihren Garten lernten die Landfrauen ganz spezielle Wildkräuter kennen.
Die Expertin konnte ausführlich über Namen und Verwendungsarten informieren. Die Besucherinnen aus Rodenberg waren sehr beeindruckt darüber, was alles an Pflanzen verzehren werden kann. Die Kräuterpalette reichte vom kleinblättrigen Weidenröschen, den Blütenblättern der Akelai, den Blüten der Taubnessel - alles ist essbar, über die Knoblauchrauke, den Löwenzahn, den Girsch bis hin zur Brennessel.
Die Landfrauen erfuhren, dass viele vermeintliche Unkräuter in der Küche verwertet werden können. Nach der Kräuterexkursion, die mit viel Wissen und Tipps gespickt war, gab es kleine Köstlichkeiten aus der Küche, natürlich mit Kräutern zubereitet. Auf dem Tisch standen Käse mit Gänseblümchen, Veilchen auf Weintrauben, Rote Beete mit Girsch. Alle waren sehr beeindruckt und ließen es sich schmecken.
Birgit Brinkmann selbst nennt sich "Brennhild" und hat sich zum Ziel gesetzt,die Ernährungsgewohnheiten ihrer Mitmenschen "umzukrempeln". Sie geht dabei ungewöhnliche Wege und setzt sich für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion, eine gesündere Nahrungszusammensetzung sowie neue gesellschaftliche Werte und damit mehr Lebensqualität für alle ein. Foto: privat