1. Aquarelle erwecken die Vorfreude auf Sommer

    Eröffnung der Kunstausstellung in der Wandelhalle

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD EILSEN (hb/m). In Anwesenheit zahlreicher Kunstfreunde hat Freizeittherapeutin Kerstin Henke die 107. Kunstausstellung in der Wandelhalle des Rehazentrums Bad Eilsen eröffnet. Unter dem Motto "Kreatives Schaffen" sind Bilder, vorwiegend Aquarelle, von Irmgard Schlömer und Christa de Geus zu sehen. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von den beiden jungen Pianistinnen Katharina Henke und Johanna Furthmann, die am Schluss Mozart sogar vierhändig spielten und viel Applaus bekamen.

    Irmgard Schlömer, sie lebt mit ihrer Familie in Rinteln, entdeckte schon in jungen Jahren ihre Liebe zur Malerei. Während ihrer Ausbildung zur Bauzeichnerin begann sie mit Kohle- und Bleistiftzeichnungen. Durch Beruf und die Familie blieb für das Hobby lange Jahre wenig Zeit. Als sie 2006 von ihrer Tochter zum Geburtstag Aquarellfarben, Pinsel und Zubehör geschenkt bekam, fand sie zur Malerei zurück.

    Kurse an der Kreisvolkshochschule Rinteln und privater Unterricht über zwei Jahre erweckten die Leidenschaft zur Aquarellmalerei. Schlömer malt in Aquarell- und Mischtechnik vom Gegenständlichen bis zum Abstrakten. Seit sechs Jahren ist sie Mitglied im Malkreis "Alte Molkerei" in Rehren.

    Christa de Geus wurde in Rinteln geboren und lebt derzeit in Hildesheim. Inspiriert durch einen Besuch im Rijksmuseum in Amsterdam, kam sie 1985 zur Ölmalerei. Ihre ersten Motive waren, so Kerstin Henke während der Einführung in die Ausstellung, die "alten Meister" der englischen Landschaftsmalerei. Mit dem Wiedereinstieg ins Berufsleben war erst einmal Schluss mit der Malerei.

    Erst der Besuch einer Aquarell-Ausstellung im Jahr 2004 weckte erneut ihre Leidenschaft für die Malerei. Durch stetige Kursbesuche und Fachliteratur erweiterte de Geus ihr Wissen im Bereich Aquarell- und Acrylmalerei. 2001 schloss sie sich dem Malkreis "Alte Molkerei" im Auetal an.

    "Wahrscheinlich ist es in diesem Jahr die Sehnsucht nach Blumen, Sonne und Sommer; die Leichtigkeit des Sommers kommt jedenfalls gerade durch die Aquarelltechnik sehr gut zum Ausdruck", meinte Henke abschließend. Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an