1. Junge Trainer-Anwärter erreichen "starke Quote"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG/LANDKREIS (bb). 17 Schüler der Stadtschule Rodenberg haben die Trainer-C-Lizenz/Breitenfußball im Rahmen eines Wahlpflichtkurses erworben. In einer kleinen Feierstunde wurden sie im Sportheim Rodenberg für ihren Einsatz geehrt.

    Als Gemeinschaftsprojekt zwischen der Stadtschule Rodenberg und der Jugendspielgemeinschaft Deister United war der Wahlpflichtkurs auf Initiative von Axel Depping, Jugendleiter der SG Rodenberg, ins Leben gerufen worden. 19 Jugendliche hatten vor zwei Jahren den Wahlpflichtkurs "Fußball als soziales Handlungsfeld" gewählt. Im Kurs ging es dann weniger darum, selbst aktiv dem Ball hinterherzujagen. Stattdessen büffelten die Schüler die Regeln des Spiels, eigneten sich Trainingsinhalte, Taktik und ähnliches Fachwissen an, eben die Grundlagen für das Fußball-Trainerhandwerk. Dazu paukten sie für die Schiedsrichterprüfung. Von 19 in den Kurs gestarteten Schülern erwarben 17 die C-Lizenz und 15 ihren Schiedsrichterschein. Zwei weitere Jugendliche wollen die versäumte Schiri-Prüfung noch nachholen. In einer Feierstunde wurden die Jungtrainer von den Vereinen der JSG TuS Germania Apelern, Victoria Lauenau und SG Rodenberg, Schuldirektorin Brigitte Naber und Ernst Führing vom Lehrausschuss der Fußballkreises Schaumburg geehrt. Als prominenter Gratulant kam Ex-96-Profi Karsten Surmann hinzu. "Ja liebe Trainerkollegen, ich finde es ganz toll, dass ihr euch in einem Alter so engagiert, in dem ich nur ans Fußballspielen und nicht ans trainieren gedacht habe", so Surmann. Ernst Führung lobte die "starke Quote" von 19 Teilnehmern und 17 Absolventen. Er beglückwünschte die Organisatoren, den Schritt zu diesem Projekt gewagt zu haben. Den Unterricht leitete Jürgen Danielec vom Verein "Fußballfach" gemeinsam mit dem Lehrer Werner Westerkowsky, nach dessen Ruhestand gemeinsam mit Florian Höffmann. Die Schüler erhielten die Möglichkeit zu einem Praktikum in der SG Rodenberg. Das Projekt wurde vom Landessportbund, der Niedersächsischen Lottostiftung sowie dem Niedersächsischen Fußballverband und dem heimischen Fußballkreis unterstützt. Brigitte Naber freute sich über einen guten Start in das Projekt "mit einem starken Jahrgang". Mit diesem Wahlpflichtkurs biete sich die Chance, Stärken einzubringen und zu entwickeln, die im üblichen Fächerkanon nicht so gefragt seien. Um ihn zu verwirklichen, gelte es für Schule, von eingefahrenen Strukturen abzuweichen.

    Depping kündigte eine Fortführung des "im Lankreis einmaligen Projektes" an. Aufgrund veränderter Förder-Bedingungen wurde dieses jedoch etwas variiert. Der Erwerb des "Junior-Coaches" wird C-Lizenz und Schiri-Ausbildung vorgeschaltet.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an