STADTHAGEN (wtz). Der Freundeskreis der Stadtbücherei Stadthagen feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Dies gab Stephan Wiksner als Vorsitzender des Fördervereins auf der Jahreshauptversammlung bekannt. Es ist geplant ist, den runden Geburtstag im Herbst diesen Jahres mit einer Lesung und einem Empfang zu feiern.
Der Verein unterstützt die Bücherei seit dem 1. Oktober 2003 finanziell, ideell und personell. Und dies im vergangenen Jahr sogar in einem etwas größeren Umfange. So wurden die Kinderbuchabteilung und der Romanbereich neu gestaltet.
Zwei Sessel, ein Sofa sowie ein Sitzdrache namens "Fridolin" konnten angeschafft werden und werteten beide Bereiche nun deutlich auf.
Zudem wurden zwei öffentliche Internet-Arbeitsplätze eingerichtet und zu zwei Lesungen eingeladen. Als Autor berichtete Christoph Rehage vor einem mehr als ausverkauften Haus über seine abenteuerliche Wanderung durch China. Für die jüngsten Gäste der Bücherei wurde ein Puppenspieltheater engagiert, das ebenfalls in einer ausverkauften Bücherei gastierte.
Die Leseförderung bei Kindern steht auch beim Freundeskreis weiterhin hoch im Kurs. Aus diesem Grunde engagieren sich die Vereinsmitglieder auch bei den regelmäßig stattfindenden Vorlesungen im Rahmen des Lesefuchs-Clubs. "Denn", so Büchereileiterin Cornelia Reuter, "auch wer im Internet aktiv sein will, der muss lesen können".
Sie verwies auf eine Veränderung in der Medienlandschaft. Sachbuchbestände der Bücherei würden in letzter Zeit weniger stark nachgefragt. Hier wird insgesamt mehr auf das Internet zurückgegriffen. Das Interesse an Romanen und Kinderbücher sei jedoch weiterhin gegeben. Reagieren, so Cornelia Reuter weiter, müsse man auch auf die Nachfrage nach E-Books. Es gibt bereits regelmäßig Anfragen von interessierten Lesern in der Bücherei, die gerne dieses Medium nutzen würden. Sie selbst ziehe immer noch das klassische Buch vor, dennoch müsse man auf diese Nachfrage reagieren, unterstrich Cornelia Reuter.
Kassierer Bastian Heming konnte für das vergangene Jahr zwar keinen ausgeglichen Haushalt vorweisen; die Investitionen in die Stadtbücherei in Höhe von etwas über 8.500 Euro waren im Verein jedoch bewusst beschlossen worden. Er danke dem scheidenden Stadtkämmerer Manfred Lück. Dieser hatte anlässlich seiner Verabschiedung auf Geschenke verzichtet und stattdessen um Spenden an den Förderverein gebeten. Die turnusmäßig anstehende Neuwahl des ersten Vorsitzenden war unter den anwesenden Mitgliedern schnell erledigt. Stephan Wiksner stand für eine Wiederwahl zur Verfügung und wurde für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt, wozu ihm Bürgermeister Bernd Hellmann herzlich gratulierte. Dieser lobte das bürgerschaftliche Engagement der Vereinsmitglieder und freute sich besonders über die Veranstaltungen für die jüngsten Büchereibesucher. Foto: wtz
