STADTHAGEN (wa). Beim Internationalen Museumstag hat auch Leiterin Susanne Slanina die Tür des Museums Amtspforte für alle Interessierten geöffnet. Unter dem Titel "Radfahren plus Kultur" hat der Allgemeinen Deutschen Fahrradclub im Kreisverband Schaumburg eine Radtour angeboten. Nach einer Einführung in die Geschichte der Kreisstadt Stadthagen führte die Route die teilnehmenden Radfahrer vom Startpunkt Museum Amtspforte bis nach Kirchhorsten. Das Wetter bot zwar nicht das beste Ausflugswetter, doch einige Radler ließen sich davon nicht abschrecken. "Viele sind auch erst am Bahnhof in Kirchhorsten dazu gestoßen", sagt Slanina. Von dort aus ging es über Vehlen weiter in die Obernkirchen. Hier bot eine Führung Einblick in die wunderschöne Bergstadt. "Märchen im Museum" kündigte Geschichtenvorleserin Johanna Malecki an: Sie las aus den Geschichten "Der Geist im Glas", "Rotkäppchen", "Simeliberg" und "Der goldene Schlüssel" vor. Im Rahmen des museumspädagogischen Angebots gestaltete sie ein Programm für Jung und Älter. In der Sonderausstellung "Venedig und mehr" präsentierte sich Doris Goerges. Die Hobby-Malerin zeigt noch bis zum 30. Juni ihre Aquarell-Werke im Museum Amtspforte. Ihre bildliche Reise durch die Stadt der Liebe hat Goerges am Nachmittag persönlich den interessierten Besuchern vorgestellt. Das Museum Amtspforte ist Dienstag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr sowie von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Ebenso samstags und sonntags von 15 bis 17 Uhr. Montags hat das Museum geschlossen.
-
Von Venedig bis nach Obernkirchen
Programm für jedes Alter beim Internationalen Museumstag / Sonderausstellung noch bis 30. Juni
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum
