1. Trachten in neuem Blickwinkel

    Ausstellung vier Wochen im Museum und in der Sparkasse

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (pd). Schon bei den ersten Präsentationen der Fotoarbeiten von Studenten der Fachhochschule Hannover gab es durchweg positive Kritiken. 2010 hatten sie sich im Schaumburger Land auf Spurensuche begeben.

    Bei der Vorstellung der ungewöhnlichen Aufnahmen von Trachten in Berlin oder Hannover war das vermeintlich angestaubte Image der Schaumburger Tracht schnell vergessen. Die Teile waren zum Teil provokativ dargestellt. Tätowierte Modelle in Tracht, das Schaumburger Fürstenpaar in Trachten, Bernstein-Schmuck und Piercings - alles perfekt in Szene gesetzt und abgelichtet.

    Teile der Ausstellung sind jetzt vier Wochen lang sowohl in der Schalterhalle der Sparkasse Rodenberg als auch im Museum zu sehen. In der Sparkasse zu den Geschäftszeiten, im Museum immer sonnabends und sonntags von 15 bis 17 Uhr.

    Das Projekt "Tracht und Moderne" hätte ohne viele Förderer und Experten nicht durchgeführt werden können, unterstrich Sigmund Graf Adelmann in seiner kurzen Rede zur Ausstellungseröffnung in der Sparkasse. Der Geschäftsführer der Schaumburger Landschaft bezeichnete Henning Dormann als "einen der kompetentesten Trachtenexperten im Schaumburger Land". Das bestätigte auch der Universitätsprofessor Knut Giebel, der mit seinen Studenten im Land unterwegs war, um Motive und Ideen für das Projekt zu sammeln. Lob gab es auch für Erich Eberding, aus dessen Schneiderwerkstatt die original Trachtenteile stammten.

    Giebel verriet den zahlreichen Gästen bei der Ausstellungseröffnung, dass es eine Fortsetzung der "Spurensuche" geben wird. Und zwar in Form einer Modenschau, die im November in Bückeburg zu sehen sein wird. Nach den Fotografen kommen jetzt die Modedesigner zum Zuge.

    Sie sollen Trachten neu interpretieren, sie in die Moderne transportieren, ohne ihnen ihr Gepräge zu nehmen. Fünf verschiedene Kollektionen sind geplant. Foto: pd

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an