190 Teilnehmer von sechs Schulen treffen sich zum sechsten Niedersächsischen Big Band Meeting in Stadthagen. Am heutigen Mittwochvormittag treffen die Big Bands aus Clenze, Duderstadt, Hannover, Osnabrück und Peine in der gastgebenden Schule, dem Ratsgymnasium Stadthagen, ein. Der Initiator Andreas Meyer spielt schon seit Jahren in der Niedersächsischen Lehrer Big Band. Alle Musiker leiten jeweils eine Big Band an ihrer Schule. Bald entstand die Idee, auch die Schüler einmal auf diese Weise zusammen zu führen, um den Austausch unter ihnen zu fördern. Der Zulauf zu dieser öffentlich ausgeschriebenen Veranstaltung war dieses Jahr so groß, das Meyer allen Schulen die bereits dabei waren, absagen musste. Alle teilnehmenden Schulen sind in diesem Jahr erstmals dabei. In einem gemeinsamen Eröffnungskonzert um 11.30 Uhr in der Aula spielt jede Big Band zwei Stücke zur Begrüßung und Vorstellung. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Anschließend gehen alle Teilnehmer zusammen zum Mittagessen, bevor es zum Entspannen ins Erlebnisbad Tropicana geht. Gegen Abend grillen die Musiker im JBF-Centrum, wo sie auch die zwei Nächte verbringen. Der Donnerstag beginnt früh am Morgen musikalisch: Professionelle Musiker bieten den Schülern verschieden Workshops an, um ihr Handwerk zu verfeinern. Am Donnerstagabend findet um 20 Uhr in der Aula des Ratsgymnasiums das große Konzert von NDR Big Band und der Stadthäger Big Band "Body & Soul" statt. Das Konzert der NDR Big Band ist dem Jazz-Pianisten Horace Silver gewidmet.
Karten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Info, Am Markt 1, Stadthagen. "Das Konzert der NDR Big Band ist ein absolutes Highlight in unserem Programm", sagt Meyer, der besonders für die Schüler ein anspornendes und motivierendes Konzert erwartet. Am Freitag geben die Big Bands jeweils ein Konzert in Schaumburger Schulen. Bei einem großen Open Air Konzert kommen alle teilnehmenden Big Bands um 14 Uhr noch einmal zu einem großen Konzert auf dem Stadthäger Marktplatz zusammen.
Organisiert wurde das Big Band Meeting vom Ratsgymnasium Stadthagen und dem Verband Deutscher Schulmusiker mit Unterstützung des Landes Niedersachsen, des Landesmusikrates Niedersachsen, der LAG-Jazz, der Stadt Stadthagen, des Landkreises Schaumburg, der Kulturstiftung Schaumburg sowie der Sparkasse Schaumburg.
Foto: ag/privat
