AHNSEN/BAD EILSEN (hb/m). Der Spielmannszug TSV Ahnsen feiert mit vielen Freunden und Gästen seinen 60. Geburtstag. Am Sonntag, 26. Mai, beginnt um 14 Uhr im Kurpark von Bad Eilsen ein Musikfest.
Den Auftakt bestreitet der Spielmannszug TSV Liekwegen. Weiter geht es mit dem Musikzug TSV Germania Pohle (14.25 Uhr), Spielmannszug TuSG Rolfshagen (15.10 Uhr), "Die Linken Füße" Bad Eilsen (15.30 Uhr), Blasorchester TSV Krainhagen (15.50 Uhr), Musikzug Steinhude am Meer (16.35 Uhr). Gegen 17 Uhr wird dann der Spielmannszug TSV Ahnsen zusammen mit einigen Gründungsmitgliedern aufspielen. Für das leibliche Wohl ist mit Getränken, Leckereien, Kaffee und Kuchen gesorgt.
Bereits 1926 wurde vom Vorstand des Arbeiter-, Turn- und Sportvereins Ahnsen mit dem Vorsitzenden Wilhelm Mönkhoff an der Spitze ein Spielmannszug in Ahnsen gegründet. Das Nazi-Regime besiegelte 1939 das Schicksal des Spielmannszuges.
Nach dem 2. Weltkrieg gab es beim TSV Ahnsen wieder den Wunsch, einen Spielmannszug zu gründen; 1952 wurde ein entsprechender Beschluss gefasst.
1957 gehörte der Spielmannszug zu den Gründen der Spielmannszugvereinigung Niedersachsen. Unter der Leitung von Ernst Mühlmeister ging es immer weiter aufwärts. Das herausragende Ereignis des Jahres 1958 war das große Spielmannszugtreffen in Bückeburg, an dem rund 1.100 Spielleute aus mehreren Bundesländern mitgewirkt haben. In dieser Zeit begann auch die mehr als fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Blasorchester "Bückeburger Jäger". Besonders der "Große Zapfenstreich", den die beiden Züge unter der Leitung des unvergessenen Wilfried Majowski fast grundsätzlich gemeinsam aufgeführt haben, bleibt in Erinnerung.
1976 begann die bis heute andauernde Ära des Dieter Gutzeit als Leiter des Spielmannszuges.
1977 stand im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums. Schirmherr war der Freund und Gönner des Spielmannszuges, Fürst Philipp Ernst zu Schaumburg-Lippe. 1988 kam es zum ersten Besuch der Stadtkapelle aus Soissons in Frankreich.
2002 wurde in großem Rahmen das 50-jährige Jubiläum gefeiert, an dem auch die Gründungsmitglieder von 1952 aktiv teilgenommen haben. Foto: pr/hb/m