HÜLSEDE (al). Im Erdgeschoss des Hülseder Pfarrhauses soll eine Sammlung für kirchliches Brauchtum entstehen. Das teilte der Freundeskreis St. Ägidien mit. Am heutigen Mittwoch, 19. Mai, beginnt die wöchentliche Gesprächsreihe "Mittwoch 19-10". Die Idee der Erinnerungsstube soll dabei ein Thema sein.
Gerade Konfirmationsbilder faszinieren ein Leben lang und gelten als wichtiges Erinnerungsstück, weiß Christina Ziegler, die dem Vorstand des im November gebildeten Freundeskreis angehört, der sich unter anderem eine Belebung des Pfarrhauses zum Ziel gesetzt hat: "Da schwingen so viele Erinnerungen mit", wirbt sie um weitere Ideen, wie die lokale kirchengeschichtliche Sammlung noch aussehen könnte. Ziegler selbst zieht demnächst mit ihrer Musikschule in das alte Pfarrhaus ein, das seit Jahren leer steht und nun mit neuem Leben erfüllt wird.
Kirchliches Brauchtum, gern erinnerte Ereignisse rund um die St. Ägidienkirche und in der Umgebung, so könnte sich der Beirat des Freundeskreises die neue Sammlung vorstellen. Neben Fotos könnten in dem separaten Raum auch Bibeln, Gesangbücher, Geschenke zu kirchlichen Anlässen ausgestellt werden. "Taufkleider, Kerzen - alles ist uns willkommen aus der Geschichte im Umfeld von St. Ägidien", betont der Vorsitzendes des Freundeskreises, Clemens-Christian Stummeyer. Möglich ist es auch, die Sprache des alten Platts mit seinen dörflichen Eigentümlichkeiten zu bewahren und für die Nachwelt zu überliefern.
Allerdings braucht die Idee Unterstützung und Diskussion. Deshalb lädt der Freundeskreis zu den öffentlichen Treffen an jedem Mittwoch ab 19.10 Uhr ein. Neben dem Austausch von Ideen und Anregungen sind auch Kurzvorträge oder musikalische Akzente geplant. Auskünfte gibt es beim Beirat des Freundeskreises St. Ägidien: Clemens-Christian Stummeyer, St. Ägidienstraße 1, 31867 Hülsede, (0 50 43) 98 97 31 oder bei Christina Ziegler, Sonnenweg 8, 31867 Lauenau, (0 50 43) 99 89 89.