1. Eintracht-Frauen wollen unbedingt auf Platz vier

    Leichtes Formtief über Pfingsten / Pokalhalbfinale verloren

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WENDTHAGEN (pm). Wenn die Fußballfrauen des TSV Eintracht Bückeberge am Sonnabend (16 Uhr) zu ihrem letzten Saisonspiel gegen den TuS Sulingen auflaufen, kann die Elf auf eine versöhnliche zweite Hälfte der Landesliga-Spielzeit zurückblicken. Immerhin geht es für das Team von Trainer Uwe Kranz im Fernduell mit dem SV Friesen Lembruch noch um den vierten Tabellenplatz.

    Eine Platzierung, die im vergangenen Oktober niemand für möglich gehalten hätte.

    Sechs Spiele lang musste die Eintracht den Gegnern aufgrund einer langen Verletztenliste die Punkte überlassen und rutschte zum Saisonstart bis auf einen Abstiegsplatz ab. Wieviel Potenzial in der Mannschaft wirklich steckt, zeigte sich aber bereits in der zweiten Hälfte der Hinrunde, und in der Rückrunde avancierte der TSV sogar hinter Meister HSC Hannover zum zweitbesten Punktesammler der Liga. Zudem erreichte die Eintracht zum dritten Mal in Folge das Halbfinale im Bezirkspokal.

    Zu Pfingsten erlitt diese Erfolgskurve nun einen kleinen Dämpfer. Im Halbfinale war für den zu Beginn zu ängstlich agierenden Titelverteidiger beim 0:5 gegen Meister HSC Hannover wenig zu holen. Lediglich ein Strafstoß, den Inka Schütt aber beim Stand von 0:3 kurz nach der Pause an den Pfosten setzte, sprang heraus. Schon zwei Tage später mussten die Wendthägerinnen wieder ran, diesmal im Nachholspiel beim SC Diedersen. In diesem Spiel ging der engagierte TSV schon nach sechs Minuten durch Schütt in Führung. Danach stockte aber die Offensive der Gäste und ließ einige Möglichkeiten ungenutzt. Die Folge waren drei Treffer der effektiveren Gastgeberinnen zum 1:3.

    Zum Abschluss gegen den TuS Sulingen will der TSV nun wieder sein altes Gesicht zeigen. "Der vierte Rang wäre eine schöne Abrundung unserer wechselhaften Saison. Dazu brauchen wir aber einen Erfolg", sagte TSV-Trainer Uwe Kranz. Foto: pm

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an