BECKEDORF (bt). Seit zehn Jahren übt Rolf Bahlmann (SPD) ehrenamtlich das Amt des Bürgermeisters in Beckedorf aus. Zum 31. Mai legt der engagierte Kommunalpolitiker sein Amt nieder. Bereits Anfang Mai informierte der 55-Jährige seine Kollegen im Gemeinderat über den von ihm geplanten Schritt. Bahlmann verbindet mit seinem Rückzug vom Bürgermeisterposten die Rückgabe seines Mandats im Gemeinderat. Diesem Gremium gehörte er 22 Jahre lang an. Seinen Sitz im Samtgemeinderat wird er jedoch ebenso behalten wie sein Mandat für den Kreistag.
"Ich trete ausschließlich aus persönlichen Gründen zurück", betont Bahlmann auf Nachfrage. Einen irgendwie gearteten parteipolitischen Hintergrund gebe es nicht, verdeutlicht er. Vorläufig bis zur Wahl eines neuen Bürgermeisters am 13. Juni führt Bahlmanns Stellvertreter Jörg Windheim (CDU) die laufenden Geschäfte weiter. "Ich stehe nicht als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters zur Verfügung", erklärte Windheim auf eine mögliche Kandidatur angesprochen. Er begründet dies mit seiner erheblichen beruflichen Belastung, die ihn sehr stark in Anspruch nehme. Der CDU-Mann bedauert den Rücktritt Bahlmanns. Jahrelang habe er mit ihm hervorragend zusammengearbeitet, was den Ort vorangebracht habe. Windheim hofft darauf, dass die konstruktive Zusammenarbeit von dem Nachfolger fortgesetzt wird.
Die SPD hält sich bei der Frage nach einem möglichen Kandidaten für den Bürgermeisterposten bedeckt. "Ich möchte mich nicht dazu äußern", macht SPD-Fraktionssprecher Dieter Wall deutlich. "Ich rechne aber auch nicht damit, dass es bei der Neuwahl des Bürgermeisters zu einer Kampfabstimmung kommt". Die SPD verfügt im Rat ebenso wie die CDU über fünf Sitze. Die Grünen sind mit einem Ratsmitglied vertreten. Foto: bt