LANDKREIS (em). Es ist seit Jahrzehnten bei der Arbeitsagentur gute Tradition: Die Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr sammeln in der Vorweihnachtszeit bei den Kollegen in allen Geschäftsstellen der Arbeitsagentur Hameln von Holzminden bis Schaumburg und des Jobcenters Hameln-Pyrmont für einen guten Zweck. Tradition ist auch, dass die Auszubildenden dabei selber entscheiden, wem das Geld zugute kommen soll. Dieses Mal war der Erlös für die Bewohner der Jugendhilfeeinrichtung "Wendepunkt" bestimmt, die unter Trägerschaft des Landkreis Hameln-Pyrmont seit Januar als Eigenbetrieb geführt wird. Den Hamelnern ist die Einrichtung als ehemaliges Kinderheim am Reeseberg bekannt. Hier wohnen rund 30 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren auf Dauer, sie kommen überwiegend aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont aber auch aus angrenzenden Regionen. Die hier lebenden Kinder und Jugendlichen konnten aus verschiedenen Gründen nicht mehr bei ihren Eltern bleiben, eine in der Regel voraus gehende ambulante Betreuung der Familien hat nicht gefruchtet. Die Mädchen und Jungen haben belastende Erfahrungen gemacht, nicht selten sind sie traumatisiert. Die Beschäftigten von Arbeitsagentur und Jobcenter fühlten sich von deren Situation angesprochen und spendeten 852 Euro.
Yasmin Göring und Mario Ott übergaben für die vier Auszubildenden des Prüfungsjahrgangs 2015 den Betrag jetzt persönlich Eckard Witte, der die Einrichtung mit insgesamt 25 Mitarbeitern in der Leuthenstraße in Hameln seit Januar 2013 leitet. Der freute sich: "Die Kinder bekommen zwar Taschengeld, aber besondere Freizeitaktivitäten lassen sich damit nicht finanzieren." Mit der jetzt überreichten Spende ist ein Besuch des Erlebniszoos in Hannover während der Schulferien geplant. "Geldspenden für Freizeitaktivitäten sind uns immer willkommen, und dabei zählt schon jeder kleine Betrag", betont Witte. Mit den Spendern wird dann gemeinsam überlegt, wofür der Betrag verwendet werden soll. Die Liste der Möglichkeiten ist lang: eine 10er-Karte für Freibad oder Reiten, Gutscheine, Sportgeräte oder die Mitgliedschaft in einem Sportverein sind nur einige Optionen. Auch die Übernahme einer Patenschaft für ein einzelnes Kind ist möglich. Foto: Agentur für Arbeit