HÜLSEDE (em). Konfirmationsbilder als Faszination und Erinnerungsstück, das möchte das geplante Kirchspiel-Zimmer im bisherigen Pfarrhaus der Gemeinde in Hülsede sammeln, bewahren und ausstellen. "Da schwingen so viele Erinnerungen mit, dass alle daran beteiligt sind", so begründet Christina Ziegler, Mitglied im Vorstand des Freundeskreises St. Aegidien in Hülsede. Sie zieht demnächst mit ihrer Musikschule in das alte Pfarrhaus ein. Auf diese Weise kehrt neues Leben in den historischen Fachwerkbau neben der altehrwürdigen St. Aegidienkirche, deren Gemälde aus der Renaissance-Zeit um 1570 jetzt aufwändig restauriert wurden.
Kirchliches Brauchtum, gern erinnerte Ereignisse rund um die St. Aegidienkirche und in der Umgebung, so könnte sich der Beirat des Freundeskreises eine neue Sammlung vorstellen. Gedacht ist daran, ein Zimmer im Pfarrhaus zur Verfügung zu stellen, um dort alte Fotos von Konfirmationen, Taufen oder Hochzeiten zu sammeln. Außerdem können natürlich Bibeln, Gesangbücher, aber auch übliche Geschenke zu den kirchlichen Anlässen ausgestellt werden. "Taufkleider, Kerzen - alles ist uns willkommen aus der Geschichte im Umfeld von St. Aegidien", betont Clemens Stummeyer, Vorsitzender des Freundeskreises. Möglich ist es auch, die Sprache des alten Platts mit seinen dörflichen Eigentümlichkeiten zu bewahren und für die Nachwelt zu überliefern. Die Idee braucht Unterstützung und Diskussion. Deshalb lädt der Freundeskreis ein zu einem offenen Treff. Unter dem Titel "Mittwoch neunzehn zehn" startet die Gesprächs- und Diskussionsreihe am heutigen Mittwoch, 22. Mai um 19.10 Uhr im Pfarrhaus in Hülsede. Jeden Mittwoch wird es unter der Leitung von Christina Ziegler Themen, Treffs und Schnacks geben. Zu besonderen Anlässen werden auch Kurzvorträge gehalten.
Weitere Auskünfte erteilt Clemens-Christian Stummeyer unter 05043/989731 und Christina Ziegler unter 05043/998989.