1. Blütenpracht in der Stadt WBG-Schüler bepflanzen 120 Blumenkübel / Alle Patenschilder aufpoliert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (wa). Den Stadthägern blüht etwas: Am Mittwoch haben Schüler der Klasse 5d des Wilhelm Busch-Gymnasiums, eingehüllt in Regencapes und ausgerüstet mit Handschuhen, die Blumenkübel in der Innenstadt bepflanzt. Über hundert Mal Erde nachfüllen, auflockern, Blume aus dem Topf, ab in den Kübel und andrücken.

    Eigentlich hätte der Pflanztermin schon früher sein sollen. Da das Wetter aber nicht mitgespielt hat, wurde die Aktion erst jetzt kurz vor Pfingsten durchgeführt, erklärt Günter Raabe vom Stadtmarketing Stadthagen.

    Nun blüht Stadthagen standesgemäß zum großen Maifest am nächsten Wochenende so richtig auf. Winterharte, rankende Sommerblumen, die in voller Blüte über die Kübel hinauswachsen, werden bald das Bild der Stadt verzaubern. Gesponsert wurden die Blumen von heimischen Gärtnereien wie Pflanzenhof Peter Sprengel, Blumen Roy, Gärtnerei Lehnert sowie dem Hagebaucentrum Altenburg. Viel Arbeit hatte Karl-Heinz Spreen mit den Schildern der etwa 70 Blumenkübel-Patenschaften. Der eisige Winter hat seine Spuren hinterlassen. Und so hat Spreen ehrenamtlich mit Hilfe des K&B Industrieservice aus Nienstädt sowie dem Farbencenter Schaumburg die Namensschilder gereinigt und aufpoliert. "Wir wollen eine schöne Innenstadt, an der sich alle Schaumburger und Touristen erfreuen", sagt Raabe. Es lohne sich auch der Blick um den Wall herum. Diese Frühjahrsbepflanzung war übrigens die dritte Pflanzaktion die vom Stadtmarketing Stadthagen, der Stadt Stadthagen, dem Obst- und Gartenbauverein Stadthagen und dem Verkehrs- und Verschönerungsverein Stadthagen durchgeführt wurde. Hilfe beim Pflanzen bekamen die Organisatoren vom Baubetriebshof in Stadthagen. Foto: wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an