RINTELN (ste). Die Vereinigte Turnerschaft Rinteln (VTR) und die BKK 24 unterzeichneten jetzt einen Kooperationsvertrag für die Aktion "Länger besser leben". Das kostenlose Programm der BKK 24 für gesundheitsbewusste Frauen und Männer wird dadurch um ein großes Sportangebot erweitert. Die drei Dutzend Sparten des Traditionsvereins schließen bisherige Lücken im Angebot des Gesundheitsnetzwerkes in der Weserstadt: "Mit Vorsorge- und Trainingsangeboten wollen wir auch diejenigen erreichen, die bisher wenig Spaß an gesunder Bewegung haben", so VTR-Chef Karl-Heinz Frühmark. Denn das sei eine der ganz großen Zukunftsaufgaben im dritten Jahrtausend. Noch immer hört in der Vorstellung vieler Nicht-Sportler der Freizeitspaß an der Tür zur Turnhalle auf. Viele sind der Meinung, Sport habe nur etwas mit Höchstleistungen und herausragenden Vereinsteam zu tun. "Was über unsere Top-Mitglieder berichtet wird, sollte nicht mit Breitensport verwechselt werden", betonte Frühmark. Jeder kann dabei sein, auch wenn er seit seiner Schulzeit keine Sporthalle mehr von innen gesehen hat. In jeder Sparte sind Einsteiger und "Schnuppergäste" willkommen: "So kann man herausfinden, was den meisten Spaß bringt!" Friedrich Schütte von der BKK 24 ist sich sicher: "Die Angebote der VTR passen hervorragend zu den Zielen unserer Aktion!" Bei "Just for Fun", Freitags- und Mittwochsmännern, bei den Wanderern und Walkern, bei der ambulanten Herzgruppe, bei der Wasser- oder Wirbelsäulengymnastik oder zum Beispiel beim Reha-Sport steht Freude an der Bewegung und Gesundheit weit vor irgendwelchen Leistungsanforderungen. Noch in diesem Jahr könnte Rinteln ganz offiziell in den exklusiven Club der gesündesten Städte in Deutschland aufgenommen werden. Doch so lange wollte die Vereinigte Turnerschaft mit dem Beginn der Zusammenarbeit nicht warten, um mit ihren Angeboten im Internet-Kalender unter www.LBL-Stadt.de dabei zu sein. "Jetzt sind unsere Mitglieder am Zug, in diese vorbildliche Aktion einzusteigen", so Frühmark.
Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen der Cambridge Universität, die 20 Jahre lang 20.000 Menschen und ihre Lebensweise beobachtete, und auf Basis der größten europäischen Gesundheitsstudie hat die BKK 24 nämlich als einzige Krankenkasse ein Programm entwickelt, mit dem man fast alle Krankheiten, von der einfachen Erkältung bis zum gefährlichen Krebsleiden, beeinflussen kann. Vier einfache Regeln gilt es zu beachten: Fünf Mal pro Tag Obst und Gemüse, eine halbe Stunde Bewegung am Tag, mäßig Alkohol und nicht rauchen. Einstieg dazu ist ein Fragebogen zum aktuellen Gesundheitsverhalten. Wer ihn ausgefüllt hat, bekommt vom Expertenteam der Kasse individuelle und oft überraschend einfache Vorschläge, wie er mit Korrekturen am Alltagsverhalten seine persönliche Lebenserwartung um bis zu 14 Jahre steigern kann. Angemessene Bewegung als Ausgleich zu einseitigen Belastungen im Job oder Haushalt, wie sie die VTR anbietet, ist ein Teil davon. "Alles kann, nichts muss", erläutert Schütte: "Wir wollen Gesundheitsvorsorge mit Spaßgarantie!" Und davon hat der neue Partner VTR jede Menge zu bieten.
Übrigens: Der Einstieg ins "Länger besser leben"-Programm ist in jedem Fall kostenlos, ganz egal, bei welcher Krankenkasse man versichert oder bei welchem Verein man Mitglied ist. Der Fragebogen kann unter diesen Adressen abgeholt oder angefordert werden: VTR-Geschäftsstelle (Dienstag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, Montag, 14 bis 17 Uhr, Telefon 05751-42800), im ServiceCenter der BKK24 (Mühlenstraße 16, Telefon 05751-918336) oder direkt im Internet unter www.LBL-Stadt.de. Dort können auch die Angebote der VTR eingesehen werden.Foto: ste
