1. Berufseinstieg in die Gastronomie

    Betriebe laden zur Besichtigung ein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (bb). Bei einer Bus-tour hautnah gastronomische Berufe kennenlernen, sich mit des Chefs, den Ausbildern und Auszubildenden unterhalten, gastronomische Berufe vor Ort in Augenschein nehmen. Zu einer solchen Aktion laden gemeinsam ein der DEHOGA, die Agentur für Arbeit und die berufsbildenden Schulen in Stadthagen.

    Junge Menschen sollen die Möglichkeit erhalten, einmal hinter die Kulissen eines gastronomischen Betriebes zu schauen. Auch für Praktikanten kann das noch von Interesse sein, denn unterschiedlichste Betriebe beteiligen sich an der Maßnahme. Ebenso sind Interessierte angesprochen, die eine weitere Ausbildung oder eine Umschulung anstreben. Die Teilnehmer sollen einen tiefen Einblick in die vielfältigen Berufsbilder in der Gastronomie erhalten. Die Betriebe möchten offen darstellen, welche Vor- und Nachteile diese Berufe mit sich bringen und welche Chancen sich in Zukunft für dieses Gewerbe bieten. Gastronomische Berufe sind besser als ihr Ruf, der ihnen manchmal zu Unrecht vorauseilt, so Mitinitiator Ralph Kerkamm. Unterstützt wird die Aktion von der Volksbank Hameln-Stadthagen.

    Es ist geplant, sich an den berufsbildenden Schulen in Stadthagen zu treffen, dort die Küchen und das Restaurant kurz zu besichtigen, um danach auf Tour zu gehen. Der Bus mit fachkompetenter Begleitung, die während der Rundreise auf alle berufsbezogenen Fragen antworten kann, wird jeweils vier Betriebe anfahren. Für Verpflegung ist gesorgt und bei Bedarf soll er zweimal eingesetzt werden: Die erste Fahrt für den Raum Bad Nenndorf/Stadthagen (nordöstliche Region) findet am Mittwoch, dem 22. Mai statt. In der Zeit von 9 Uhr bis etwa 16 Uhr werden vier Betriebe besucht. Die zweite Fahrt für den Raum Bückeburg/Rinteln (südwestliche Region) folgt am Donnerstag, dem 23. Mai ebenfalls im Zeitraum von 9 Uhr bis etwa 16 Uhr, auch hier geht es in vier Betriebe.

    Die Anmeldung sollte bis zum 16. Mai mit Hinweis Fahrt 1 oder 2 unter ralph.kerkamm@gmx.de erfolgen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an