KREIS SCHAUMBURG (al). Einer der führenden Persönlichkeiten in der Schaumburger Kunstszene hat ihr ehrenamtliches Wirken beendet: Die Rodenbergerin Bruni Lemme hört nach 37 Jahren im Ehrenamt auf. "Nicht aus gesundheitlichen Gründen", wie sie frühere Darstellungen korrigiert: Sie möchte sich jetzt nur noch dem eigenen Schaffen und ihrem Atelier widmen: "Es war wohl lange genug", begründet sie ihr langes Engagement.
Lemme hatte den Verein "Schaumburger Künstler" mit aus der Taufe gehoben und ihn selbst etliche Jahre lang geführt. Nach etlichen Ausstellungsterminen auf der Schaumburg sowie später an wechselnden Stätten, fand sie eine Alternative in den Ausstellungsräumen einer früheren Möbelfabrik in Lauenau. Die Möglichkeiten im ersten Stock eines Fabrikgebäudes im heutigen Gewerbepark des Fleckens war Namensgeberin für von ihr ins Leben gerufene "Projektgruppe Kunstetage", nachdem sich die "Schaumburger Künstler" aufgelöst hatten. Für ihren Einsatz wurde die Rodenbergerin im Jahr 2011 mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.
Lemme fiel nach eigenen Angaben der Abschied vom Ehrenamt auch deshalb leicht, weil sie mit Günter Langer einen Nachfolger gefunden habe, der direkt aus Lauenau komme und so die "Kunstetage" noch besser betreuen könne. Der 58-Jährige, der seinen künstlerischen Schwerpunkt in der abstrakten Malerei sieht, ist Diplom-Industriedesigner und war lange Jahre Leiter einer Werbeagentur.
Samtgemeindebürgermeister Uwe Heilmann begrüßte die "Stabweitergabe" von Lemme auf Langer: "Lauenau ist durch die Kunst in den vergangenen Jahren enorm bereichert worden." Dies könne sich nun erfolgreich fortsetzen. Langer selbst gab wie zuvor schon Lemme den Dank zurück: Die hier gebotenen kostenlosen Ausstellungsmöglichkeiten seien "ein tolles Geschenk". Foto: al