Seit drei Jahren sorgt die Gruppe für durchaus spektakuläre Veranstaltungen. Der wiederholte Auftritt des Kinderzirkus "Giovanni" gehört dazu. Ein Bocholter Kindermusical war da. Und mit dem Kabarettisten Thomas Freitag begann die Reihe der Soloauftritte, denen noch etliche folgen sollen.
"Wir sind doch kein Geheimzirkel", betont der Sprecher der "Kulturinitiative", Thorsten Kruckenberg: "Wir haben es eigentlich nur versäumt, uns selbst einmal richtig vorzustellen." Mit ihm diskutieren Sylvia Greim, Ute Kühl, Frank Frevert, Andreas Dohmeyer, Jörg Konerding, Tatjana Tegtmeier-Benz, Norbert Bruhne und Ulrike Fomm-Ebeling regelmäßig weitere Vorhaben. Gemeinsam finanzieren sie die komplette Werbung für die jeweiligen Veranstaltungen. Und sie stellen sogar die Stühle im Sägewerk auf oder leisten Dienst hinter dem Tresen.
"Wir wollen Kultur anbieten und den Flecken damit noch attraktiver machen", betont die Gruppe, wobei es ihr besonders darum geht, die Möglichkeiten der großen Festhalle Sägewerk zu nutzen: "So eine ideale räumliche Gelegenheit gibt es doch kein zweites Mal." Allerdings hat sich die Initiative selbst auf die Fahnen geschrieben, nicht alles und jedes zu engagieren: "Ein Qualitätsanspruch muss schon erfüllt sein", verlangt Frevert.
Deshalb wird der Kinderzirkus "Giovanni" das Sägewerk wiederum in eine riesige Manege verwandeln – zum jetzt vierten Mal am Sonntag, 29. September. Ingolf Lück hat für Donnerstag, 24. Oktober, zugesagt und wird dann den ganz normalen Familienalltag ins Visier nehmen.
Und im März 2014 kommt der von der Satiresendung "Scheibenwischer" bekannte Richard Rogler, weil dieser dem Volk nach eigenen Angaben "regelmäßig aufs Maul schaut" und dessen Anregungen nun weitergeben möchte: "Das müssen Sie mal sagen, Herr Rogler!" Foto: al