1. Bilder und Skulpturen in der Wandelhalle

    Gemeinschaftsausstellung mit Werken von den Künstlern Jutta Wildhagen, Rita Bauk und Hans-Dieter Isler

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD EILSEN (hb/m). Die 106. Kunstausstellung in der Wandelhalle steht unter dem Motto: "Feuer, Form und Farbe". Zu sehen sind bis zum 28. Mai Bilder und Skulpturen von Jutta Wildhagen, Rita Bauk und Hans-Dieter Isler.

    Jutta Wildhagen aus Hagenburg hat 1995 mit Acrylmalerei und Radierung begonnen. Für ihre künstlerische Weiterentwicklung hat Wildhagen mehrere Kurse belegt, so 2005 an der Akademie von Pavel Richter Freie Malerei, 2007 Radierungen bei Inge Winther, Experimentelle Malerei 2008 bei J. Almbauer.

    Ihr künstlerischer Schwerpunkt liegt auf der Acrylmalerei, wobei sie gelegentlich auch Ölfarben verwendet. Jutta Wildhagen arbeitet gern mit leuchtenden, expressiven Farbkompositionen.

    Rita Bauk aus Stadthagen hat während ihrer Lehrtätigkeit an einem Workshop zur Steinbildhauerei teilgenommen. Die Herausforderung, die vom Ringen um die Form ausging, hat sie gefesselt. Bauk hat ein berufsbegleitendes Studium im Fach Kunst aufgenommen und eine Leidenschaft für die Bearbeitung von Holz und Stein entwickelt. Sie besuchte Akademien in den Bereichen Stein- und Holzbildhauerei. Dort bekam sie Anregungen und Unterstützung beim Erlernen der verschiedenen Techniken.

    Hans-Dieter Isler aus Hagenburg suchte nach dem Abschied aus dem Berufsleben eine sinnvolle Beschäftigung. Bei seinen Urlauben in Norwegen und insbesondere in Schweden war er von den dort geschaffenen historischen Schmiedearbeiten fasziniert. Es entstand der Wunsch, selbst einmal das Schmieden auszuprobieren. Durch die Teilnahme an Sommerakademien erhielt er die Möglichkeit, die Metallbearbeitung, Metallgestaltung, insbesondere die Schmiedekunst, durch praktisches Arbeiten zu erlernen und seine eigenen Ideen in handwerklicher Arbeit umzusetzen. In seinen Werken verbindet er inzwischen mit dem geschmiedeten Eisen auch Glas, Acrylglas und Holz. Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an