1. Die Begeisterung für seine Heimat weitergeben

    Dreimonatige Ausbildung zum Gästeführer mit Zertifikat

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (jl). Wer als Gästeführer seine Begeisterung für Schaumburgs abwechslungsreiche Landschaften, berühmte Bauwerke oder idyllische Dörfer an andere Menschen weitergeben möchte, hat jetzt die passende Gelegenheit dazu: Der Arbeitskreis Gästeführung Schaumburg und die Ländliche Erwachsenenbildung (LEB) in Niedersachsen bieten im August eine Ausbildung zum Gästeführer an.

    Wie Karl Nelz vom Arbeitskreis im Pressegespräch erklärte, werde das Schaumburger Land vermehrt touristisch beworben. "Es hat sich gezeigt, dass unsere derzeit 15 aktiven Gästeführer einen wichtigen Baustein im Tourismuskonzept darstellen." Die Zahl der Gästeführer soll erhöht werden, um der Nachfrage nach Ortsführungen und -spaziergängen, Wanderungen, Radtouren und insbesondere Busbegleitungen auch in Zukunft gerecht werden zu können.

    Die Ausbildung schließt nach etwa drei Monaten mit einem Zertifikat der LEB ab. Dafür müssen die Teilnehmer als Prüfung bei einer Probeexkursion zeigen, dass sie verstanden haben, wie sie Gäste führen. Denn, so die Sprecherin des Arbeitskreises Wilma Kolbe: Die Aneignung des Wissens sei das eine, dessen unterhaltsame Vermittlung das andere. "Wenn unsere Gäste gehen, sollen sie einen positiven und vor allem bleibenden Eindruck mitnehmen."

    In insgesamt 140 Unterrichtsstunden, davon 30 zu regionalen Besonderheiten, vermitteln renommierte Referenten neben dem Wissen über Siedlungsgeschichte, Geologie und Baustilkunde auch das Knowhow zu Aufbau, Grundtechniken und Organisation von Führungen. Die Ausbildung findet grundsätzlich montags und donnerstags (ab 17 Uhr) überwiegend im Kreishaus statt. Beginn ist am 10. August mit einem Rhetorik-Wochenende und einer Kennenlernen-Phase in der evangelischen Akademie Loccum. Die abschießenden Probeexkursionen sind für Ende November/Anfang Dezember vorgesehen.

    "Interessant ist die Ausbildung zum Gästeführer für jeden, der einen gesunden Menschenverstand, Heimatliebe, Neugierde und Freude am Umgang mit Menschen mitbringt", sagte Nelz.

    Dazu gehöre auch eigene "Lieblings"-Themen und Routen für seine Gäste zu erarbeiten. Zudem bestehe nach zwei Jahren die Möglichkeit, als speziell ausgebildeter und erfahrener Gästeführer mit Stern ausgezeichnet zu werden. Wie viel die Ausbildung kostet, steht noch nicht fest. Der Beitrag richtet sich zum einen nach der Zahl der Teilnehmer und zum anderen nach den Sponsoren, deren Akquise derzeit noch läuft.

    Konkretes erfahren Interessierte bei einer Info-Veranstaltung am 6. Juni um 18.30 Uhr im Kreishaus (Jahnstraße 20, Stadthagen). Anmeldungen zu der Ausbildung sowie Fragen nehmen Kolbe (Telefon: 05722 / 85165, E-Mail: wkolbe.gaestefuehrung@freenet.de) und Nelz (Telefon: 05723 / 81579, E-Mail: com31559@online.de) jederzeit entgegen. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an