WIEDENSAHL (em). Einer der Startpunkte für das Sternpilgern am Sonnabend, dem 11. Mai, im Rahmen des Klosterjubiläums Loccum ist das Alte Pfarrhaus in Wiedensahl. Nach dem Treffen gibt es um 11 Uhr in der St. Nikolai-Kirche den Pilgersegen. Begleitet werden die Pilger auf ihrem Weg zum etwa zwölf Kilometer entfernten Kloster von Eberhard Sievers, einem erfahrenen Pilgerbegleiter. Je nach Wetterlage sollen die Pilger selbst entscheiden, ob sie über den historischen Kollweg oder auf einer schattigeren Route am Schweinehirtenhaus vorbei durch den Wiedensahler Genossenschaftsforst gen Loccum ziehen werden. Für den besinnlichen Fußweg, der mit Singen und andächtiger Naturbetrachtung durchsetzt sein wird, sind zweieinhalb bis drei Stunden eingeplant. Auf dem Klostergelände warten Kaffee und Kuchen auf die Gäste. Ab 15.45 Uhr beginnt die Aufstellung der Sternpilger aus nah und fern, die von mindestens zwölf Orten aufbrechen werden, für den Einzug in den Konventsgottesdienst in der Klosterkirche. Direkt nach dem Gottesdienst gegen 17 Uhr und um 18 Uhr gibt es dann für die Pilger aus Wiedensahl die Möglichkeit, mit den Anrufbussen zum Startpunkt zurückzukehren.
Wer das Programm auf dem Klostergelände nutzen oder die Hora um 18 Uhr in der Kirche erleben möchte, muss seine Rückkehr individuell organisieren. Anmeldungen vor allem wegen der Anrufbus-Nutzung werden kurzfristig erbeten unter 05726/388 oder unter wilhelm-busch@wiedensahl.de.