Zum Auftakt hatten die Schaumburger Märchensänger unter der Leitung von Jessica Blume die Gäste aus den Bereichen Verwaltung, Politik, Banken und Feuerwehr mit einigen Liedern bestens unterhalten. Die Veranstaltung wurde vom Feuerwehrmusikzug Bierde-Schlüsselburg unter der Leitung von Dieter Bals musikalisch umrahmt. Am 29. April 1923 ist die Sterbekasse der Feuerwehren gegründet worden. Bückeburg ist aus organisatorischen Gründen als Sitz gewählt worden, wo sich noch immer die Geschäftsstelle befindet. 34 Feuerwehren aus Westfalen und Niedersachsen waren beim Start dabei. Die positive Entwicklung wurde durch den Zweiten Weltkrieg gestoppt. Der Wiederaufbau begann am 1. Januar 1949 mit der Umwandlung der Sterbekasse in einen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.
Das Jahr 2012 ist nach den Worten von Klaus-Peter Twistel das erfolgreichste Jahr seit Bestehen gewesen, "ein tolles Ergebnis zum 90. Geburtstag". Zurzeit verfügt das Gemeinschaftswerk über eine Bilanzsumme von 6,99 Millionen Euro. 15.818 Mitglieder aus 306 Feuerwehren gehören der Sterbekasse an; es bestehen 31.063 Versicherungen. Das gute Geschäftsjahr ermöglicht eine Erhöhung der Sterbegeldleistung um 24 Euro, was einer Erhöhung um 7,82 Prozent entspricht. "Wir haben ihre Gelder und Beiträge verantwortungsbewusst angelegt", versicherte Twistel.
"90 Jahre Sterbekasse sind 90 Jahre soziale Arbeit und eine wertvolle Unterstützung der hauptsächlich ehrenamtlich tätigen Feuerwehrleute", meinte Bürgermeister Reiner Brombach in seinem Grußwort. In Schaumburg wisse man, welche wertvolle Arbeit Feuerwehr und Sterbekasse leisten würden.
"Der Vorstand hat eine hervorragende Arbeit geleistet und das Versorgungswerk sicher und mit Weitblick durch alle Krisen geführt", meinte Nils Vogt von der Volksbank in Schaumburg. Die regionalen Kreditinstitute würden der Sterbekasse weiter mit Rat und Tat zur Seite stehen, versprach Vogt auch im Namen seines Kollegen Martin Brandt von der Sparkasse Schaumburg. Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote - er wurde als Beisitzer in den Vorstand gewählt - forderte in seinem Grußwort die Führungskräfte auf, den jungen Kameraden den Sinn der Sterbekasse zu vermitteln. Foto: hb/m