STADTHAGEN (wa). Drei Tage Reitsport im Pferdeland Niedersachsen: Der Reit-, Zucht- und Fahrverein Stadthagen lädt vom 10. bis 12. Mai zum "Reitsport á la carte" auf das vereinseigene Gelände, Schachtstraße 54. Die Veranstaltung im Heiner Schoof-Stadion gilt als das Reit-Event in Schaumburg. Schirmherr ist in diesem Jahr Axel Milkau, Vorsitzender des Pferdesportverbandes Hannover. Erst 2004 ist er noch selbst beim Stadthäger Turnier mitgeritten. 650 Pferde mit 300 Reitern sind gemeldet – 990 Startplätze reserviert.
28 Wettbewerbe in Dressur und Springen gibt es für die Zuschauer an drei Tagen zu sehen: Am Freitag, dem 10. Mai beginnt das Turnier mit dem Sportpferde-Tag. Springpferde-Prüfungen der Klasse A für vier- bis sechsjährige Pferde, Klasse L und M jeweils für fünf- bis siebenjährige Pferde. Unter anderem findet das Seejagdspringen der Klasse A durch den Teich statt. Für die jungen Turnierpferde eine besondere Lektion, da unergründlicher Boden nicht jeder Pferds Sache ist.
Eines der insgesamt sieben Qualifikationsturniere findet am Sonnabend, 11. Mai statt: Es geht um die E.ON Westfalen Weser Trophy. Nur wer mindestens drei erfolgreiche Teilnahmen nachweisen kann, qualifiziert sich für das Finale in Paderborn im September. Am Nachmittag startet das Zwei-Phasen-Springen Klasse S * mit Stechen. Sonntag, 12. Mai ist offizieller Familientag. Führzügelklassenwettbewerbe für die Nachwuchsreiter der Jahrgänge 2005 bis 2009. Reiter- und Dressurwettbewerbe der Klasse E zeigen den Turnierreiternachwuchs. Elegant wird es hoffentlich in der Dressurprüfung Klasse L* auf Kandare sowie Klasse M* im Dressurviereck. Beim Heiner-Schoof-Gedächtnispokal Stilspringen (Klasse A) geht es weniger um Schnelligkeit, als um harmonische Bilder von Pferd und Reiter. Der Oldie-Cup ausgerufen von Bernward Engelke beginnt mit einem rustikalen Frühstück. Danach folgen die beiden echten Highlights des jährlichen Reitsport á la carte: Der große Preis von Stadthagen Springen Klasse S** mit Stechen, gesponsert von der Volksbank Hameln-Schaumburg. Letztjähriger Gewinner war Dieter Smitz.
Rasant-spritzig wird es zum Abschluss mit dem "Jump, Drive & Drive". Parcours dreimal: Vom Pferd geht es in den Geländewagen, aus dem Geländewagen geht es auf die Kutsche. Alle drei Durchgänge durchqueren den angelegten Teich. Lässt zu hoffen, dass es am Sonntag warm und sonnig ist. Foto: wa
