1. Chips und Schokolade gegen Paddel und Schläger tauschen

    Kreissportbund und BKK24 laden zum Erlebnissporttag nur für Männer ein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Den geselligen Höhepunkt liefert ein anschließender Grill- und Skatabend, der nach getaner Arbeit noch ein paar gemütliche Stunden ganz "unter Männern" verspricht. Veranstalter sind die BKK24 und der Kreissportbund Schaumburg (KSB), die vom Landessportbund Niedersachsen und der Sparkasse Schaumburg unterstützt werden. Los geht es am Veranstaltungstag in der BKK24-Lounge um 10 Uhr mit zwei Vorträgen. Diplom-Sportwissenschaftler Markus Grote erklärt die "Auswirkung von Bewegung auf das Herz-Kreislauf-System, Diät-Assistentin Jana Vogel erklärt Wissenswertes zu "Ernährung - aber richtig!". Nach einem Mittagessen startet das vielfältige Workshop-Angebot an verschiedenen Standorten im Umkreis.

    Auf dem Angebotsplan stehen Rudern, Bogenschießen, Wandern, Nordic-Walking, Yoga oder Golf. Wer es mit Trendsport versuchen möchte, dem stehen "Headis", "CrossBoccia" und "Bouncer Ball" offen. Nina Bekemeier, BFDlerin beim KSB, ist Organisatorin und Initiatorin der "Antwort auf die Frauenquote". Mit dem Erlebnissporttag möchte sie Männer motivieren, sich wieder aktiv dem Sport zu widmen und die Lust an körperlicher Aktivität wieder neu zu entdecken. Dass die "typischen Männersportarten" dabei außen vor bleiben, ist Absicht. Neben den sportlich Aktiven richtet sich das Angebot vor allem an Männer, die noch nicht Mitglied eines Vereins sind oder sich für weniger fit halten. Für die BKK24 war es deshalb keine Frage, diese Aktion zu unterstützen.

    Vor zwei Jahren hat die Krankenkasse das Projekt "Länger besser leben" (LBL) auf den Plan gerufen, das darauf abzielt, mit einigen Alltagsregeln mehr Gesundheit und Lebensqualität zu erreichen. Vor allem die Bewegung spiele dabei ein große Rolle, erläutert BKK24-Vorstand Friedrich Schütte. Das Konzept habe ihm deshalb sofort gefallen und passe in die "Verlängerung" des LBL-Grundgedankens. "Wir Männer sind Gesundheits- und Vorsorge-"Muffel und haben riesigen Aufholbedarf." Das männliche Geschlecht ist prozentual häufiger von Krankheiten, etwa des Herz-Kreislauf-Systems, betroffen. "Wir wollen aufrütteln und aufmerksam machen und zeigen wie man vorbeugen kann", so KSB-Vorsitzender Dieter Fischer. Doch neben einer gesünderen Lebensweise stehen Spaß und das Miteinander im Fokus. Im ersten "Männergesundheitstag" in Niedersachsen sieht Schütte eine große Chance auf ein echtes Gemeinschaftserlebnis. Bei Matthias Liebrecht, Leiter der Vetriebslogistik, hat das Konzept bereits ins Schwarze getroffen: "Ich bin selbst angetan und auf jeden Fall dabei." Das Sportprogramm erfordert keinerlei Vorkenntnisse, geleitet wird es von den Vereinen Ruderriege Schaumburgia, SSV Auetal, Kneippverein Obernkirchen, Golfclub Obernkirchen, TSV Steinbergen, als Gast ist der ASC Göttingen dabei. Der Erlebnissporttag soll bei guter Resonanz keine einmalige Sache sein. Geht es nach den Organisatoren, könnte er zum regelmäßigen Termin werden. Frauen müssen bei dieser "Männersache" zwar draußen bleiben, können aber trotzdem etwas tun: Nämlich ihren Lebensgefährten, Freund, Bruder, Onkel oder Großvater animieren, bei diesem außergewöhnlichen Event dabei zu sein. Wer sich anmelden möchte, sollte nicht zu lange warten, da die Plätze in den Workshops begrenzt sind. Zehn Euro fallen als Teilnahmegebühr an. Willkommen sind Männer ab 16 Jahren, nach oben gibt es keine Altersgrenze. Für alle, die sich als Übungsleiter engagieren interessant: Die Teilnahme am Männersporttag wird mit 8 LE zur Verlängerung der "Übungsleiter C"-Lizenz angerechnet. Die Anmeldebögen werden in verschiedenen Unternehmen und Sportvereinen ausgelegt, in und um Obernkirchen wie in Stadthagen Werbeplakate aufgehängt. Anmeldungen und Anfragen nimmt Nina Bekemeier für den KSB Schaumburg, Enzer Straße 94,31655 Stadthagen, unter der Nummer 05721/9930962 und via Email an fsj@ksb-schaumburg.de entgegen. Also, Männer: "Auf dem Sofa liegen war gestern, "Kerlgesund!" ist heute."Foto: nb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an