WIEDENBRÜGGE (nb). Dieses Mal hat alles gepasst: Tagsüber Sonnenschein, der Abend lau und acht Leute geben auf der Bühne richtig Gas. Die Stimmung in Wiedenbrügge hätte zum Start der Open-Air-Saison nicht besser sein können. Unter diesen Idealbedingungen ließen die Gäste nicht lange auf sich warten und bevölkerten den Festplatz ab dem frühen Abend scharenweise, um sich bei Erdbeerbowle und Bratwurst auf die angekündigte Live-Party vorzubereiten. Zum ersten Rock am Futtersilo in diesem Jahr hatte der Förderverein die hannoversche Coverband "One2Groove" auf die Bühne gebeten, die bereits vor zwei Jahren ihre Qualität in Sachen Unterhaltung unter Beweis gestellt hatte. Im August 2011 gegen hartnäckigen Dauerregen angetreten, konnte die Truppe bei ihrem zweiten Durchgang vor einem ausgelassenen Publikum spielen, das den Platz vor der Bühne durchgehend als Tanzfläche nutzte. Mit discolastigen Nummern von Donna Summer oder "Kool & The Gang", souligen Stücken wie "Unchain my Heart", Neuem von "Gossip" und Rock-Klassikern von "ZZ Top" bis Bon Jovi war für jeden etwas zum Abfeiern dabei. Die Sänger von "One2Groove", Susanne White, Verena Miltz und Nils Dettmann, schufen mit ihrer dreifachen Stimmgewalt mehr als einmal kraftvolle Gänsehautmomente und machten ihrem Namen wieder alle Ehre. Wer sich von Songs, Bühnenshow und Spielfreude der Musiker nicht mitreißen ließ, kann es in keinem Fall mangelnden Fähigkeiten der Herzblut-Musiker zuschreiben. Eine gute Portion abwechslungsreiches Programm gab es für die jüngeren Gäste bereits einige Stunden zuvor auf der Festplatz-Wiese. Am "Kunterbunten Kindernachmittag", den Beate Gierke und Tina Zimny unter Mithilfe des örtlichen Kindergartens vorbereitet hatten, konnten sie als Schatzsucher Edelsteine entdecken, einen rasanten Parcours absolvieren, angeln oder in der Bastelecke kreativ werden. Der Förderverein der "Zauberkiste" versorgte in der Zelt-Caféteria die Nachwuchs-Abenteurer und ihre Eltern mit Torte, Kuchen und frischgebackenen Waffeln. Weniger Nervenkitzel als üblich erwartete die Zocker des Dorfes beim "Viech-Roulette". Ponydame Elvira hatte ihren Job zügiger als erwartet erledigt und hinterließ ihre Äpfel schon am frühen Nachmittag auf dem Feld Nummer 28 und kürte damit Natalie Gierke zur Gewinnerin. Eine von vielen an diesem rundum stimmigen Veranstaltungstag im Schatten des Güllosseums.
Foto: nb