LINDHORST (bt). Wieder einmal präsentierten die jungen und die älteren Mitglieder der Trachtengruppe Lindhorst beim Maifest der Feuerwehr ihre Achttourigen – wie seit vielen Jahren am ersten Tag des Monats Mai bei schönem Maiwetter. Die Melodie des "Heufahrers" erklang, zum "Windmühlenflügel" wurde getanzt und die Kindertrachtengruppe bot, zusammen mit einer Gruppe älterer Tänzer, das "Klaterlottchen" dar. Zahlreiche Zuschauer verfolgten die Tanzeinlagen zum Auftakt des traditionell von der Lindhorster Feuerwehr ausgerichteten Maifests. Vorher hatte die Wehr mit viel (Feuerwehr)-Manneskraft den Maibaum aufgestellt und sicher verkeilt, so dass er nicht umstürzen konnte. Von der Spitze des Baums verfolgte ein wetterfester roter Hahn aus luftiger Höhe das muntere Treiben darunter.
Bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen konnte sich die Wehr über den guten Besuch ihres Festes freuen. Wie in vielen Jahren zuvor war die angebotene Erbsensuppe stark nachgefragt und schon bald ausverkauft. Bratwurst- und Getränkestand waren dicht umlagert und das aufgebaute Kuchenbuffet bot den Besuchern eine breite Auswahl. Wohlschmeckende Drinks waren an der erstmals aufgestellten Cocktailbar zu erwerben. DJ Knülli sorgte für die musikalische Unterhaltung. Junge Maifest-Besucher tollten auf einer Hüpfburg herum. Kinder- und Jugendfeuerwehr boten so allerlei unter der Überschrift "Indianer" an. Wer wollte, konnte ein Tomahawk herstellen, Armbänder und Traumfänger basteln oder Sand einfärben. Bis in die frühen Abendstunden nutzten Besucher aus dem Ort und den umliegenden Ortschaften das Fest zum gemütlichen Beisammensein. Foto: bt