1. 100 Jahre jung und immer noch voll in der Erfolgsspur

    Der TSV Krankenhagen feiert Geburtstag / Ehrengabe des DTB überreicht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KRANKENHAGEN (ste). Der TSV Krankenhagen ist 100 Jahre alt. Ein Grund für den etwa 800 Mitglieder zählenden Verein, den Geburtstag im Saal des Gasthauses Kuhlmann gebührend zu feiern. Dazu konnte Vorsitzender Arnd Richarz unter anderem auch den Präsidenten des NTB, Heiner Bartling, den Vorsitzenden des KSB, Dieter Fischer, und den Vertreter des NFV, Dieter-Theo Merchel begrüßen. Auch viele Vertreter befreundeter Vereine, Vertreter von Ortsrat, Ratsfraktionen und vieler Sponsoren, die den Verein über Jahre begleiten, fanden den Weg zur Jubelfeier. Richarz rief dann in einem kurzweiligen Programm die Chronik des Vereins noch einmal ins Gedächtnis. 1913 wurde der Verein als Turn- und Spielverein mit dem Lehrer Bodenstedt an seiner Spitze gegründet. Man turnte im Saal der Gaststätte Kuhlmann. Die wechselvolle Geschichte des Vereins wird überschattet von zwei Weltkriegen. Nach 1946 - der Sport war zu dieser Zeit vollständig zum Erliegen gekommen - wurde der Verein wieder belebt. Wieder war es ein Lehrer (Reinhold), der die Geschicke des Vereins lenkte; und zwar ausschließlich durch Fußball. Mit Werner Grönger und Karl Rügge sen. konnte Arnd Richarz noch Mitglieder auszeichnen, die 1946 den Neustart wagten. Weitere Gründungsmitglieder, die noch heute im Verein sind, waren Kurt Gobel und Heinrich Rügge. Willi Edler und Siegfried Dittmann traten 1948 in den Verein ein und konnten jetzt für 65 Jahre Vereinstreue geehrt werden.

    1952 hatte der Verein 66 Mitglieder, 1957 traten Karl Bartram, Fritz Eikermann und Heinz Rehmert in den Verein ein und 1966 wurde das Sportheim eingeweiht, um dessen Sanierung seit Jahren vom Verein gerungen wird. Immer mehr Mitglieder kamen in den TSV und 1972 wurde der Sportplatz vergrößert. 1973 war dann ein ganz bedeutsames Jahr für den Verein. Man öffnete sich für andere Sportarten als Fußball und vor allem "...Frauen wurden zugelassen!" Eine große Werbeaktion brachte reichlich neue Mitglieder im Verein. Heute sind die alle 40 Jahre im Verein und zwar Heinz-Jürgen Busse, Thomas Eckermann, Jürgen Hiddessen, Heinz Hiddessen, Georg Höfig, Günther Kampmeier, Andreas Kuhlmann, Dirk Meissner, Uwe Patscher, Stefan Rehmert, Ingrid Freil, Annegret Hoffmann, Bärbel Kuhlmann, Ursula Rehmert und Bärbel Sümenicht. Von 1974 bis 1986 leitete Heinrich (Heino) Kuhlmann den TSV. Er wurde jetzt vom Vorstand zum Ehrenvorsitzenden des TSV Krankenhagen ernannt.

    Den ersten Antrag für einen Bolzplatz stellte der Verein 1976, damals hatte er rund 220 Mitglieder. 1978 wurde ein Antrag zum Bau einer Sporthalle gestellt, die 1984 eröffnet werden konnte. Sportlich ein besonders erfolgreiches Jahr war 1983. Da wurden die Kicker des TSV erst- und einmalig Stadtmeister. Ab diesem Jahr veranstaltet der Verein auch Karnevalssitzungen. Wie gut die Sparte der Tänzerinnen in den Verein integriert ist, zeigten dann Auftritte der "Pink Pearls" und der Tanzgarde.

    Als Vertreter der Stadt Rinteln lobte Erster Stadtrat Jörg Schröder, dass der TSV Krankenhagen rechtzeitig die Zeichen der Zeit erkannt habe und auf ein großes Breitensportangebot setze. Er kündigte an, dass nun die Sanierung des Sportheims beschlossene Sache sei und dann über das "...ganz große Kino" in Form eines Gemeinschaftshauses neben der Schule beraten werde. Ortsbürgermeister Gerald Sümenicht lobte die gute Jugendarbeit des Vereins: "Das ist auch Sozialarbeit!" Er hoffte auf die Einrichtung eines "Multifunktionshauses" neben der Schule am Kirchanger. Von Heiner Bartling erhielt Arnd Richarz dann die Ehrengabe des Deutschen-Turner-Bundes (DTB) und vom Kreis- und Landessportbund die Heinrich-Hünecke-Plakette.

    Richarz kündigte an, dass der Verein am 25. Mai ein Turnfest feiert und im Juli das Halbfinale der Stadtmeisterschaften ausrichtet. Im September ist die Fußballschule von Hannover 96 zu Gast beim TSV.Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an