LINDHORST/STADTHAGEN (bt). Der feierliche Moment war da: Lindhorsts Bürgermeister Hans-Otto Blume öffnete unter kräftigem Schütteln die 1,5 Liter fassende Magnumflasche Brut Dargent-Sekt und nutzte ihren Inhalt zur Taufe eines S-Bahnzuges auf den Namen Lindhorst. Das Logo des Ortes "Lindhorst hat’s" ziert den langen Zug zusammen mit dem Namenszug an beiden Zugenden.
Die Namensgebung fand auf Gleis 4 des Bahnhofs in Stadthagen statt. Dorthin war die Deutsche Bahn als Organisator des feierlichen Ereignisses ausgewichen, da die Haltestelle Lindhorst wegen des regen Zugverkehres auf der vielbefahrenen Ost-West-Strecke der Bahn nicht zur Verfügung stand. Zahlreiche Zuschauer, darunter etliche Lindhorster in Tracht und Schaumburgs Landrat Jörg Farr, verfolgten das Schauspiel.
Im Zuge der Fertigstellung der Park & Ride-Anlage am Haltepunkt Lindhorst war die Gemeinde an die Deutsche Bahn herangetreten, um zu erfragen, ob die Einweihung der Anlage gemeinsam vorgenommen werden könne. Die Antwort der Bahn war das Angebot, einen S-Bahn-Zug auf den Namen des Ortes Lindhorst zu taufen. Obendrein verabredete man die Organisation eines Bahnhofsfestes zum selben Datum.
Ascan Engerer, Leiter der S-Bahn Hannover, brachte in seiner Rede bei der Taufe zum Ausdruck, dass die Bahn mit dieser Aktion die Verbundenheit der Bahn mit der Gemeinde zum Ausdruck bringen wolle. Die Taufe sei zudem ein kleines Jubiläum. Sie sei die 30. ihrer Art im Bereich Hannover. Engerer verwies auf die sehr hohe Annahme des S-Bahn-Angebots durch Pendler, darunter viele aus Lindhorst. Hans-Otto Blume bedankte sich bei Engerer für die Namensgebung und die Durchführung des Bahnhofsfestes und freute sich, dass die S-Bahn mit dem Namen Lindhorst als "rollender Botschafter" unterwegs sei und kostenlos Werbung für den Ort mache. Pastor Wilfried Vauth ließ es sich nicht nehmen, mit einigen humorvollen Anmerkungen zu den Menschen Lindhorsts und den Erfahrungen, die Zugbegleiter der Bahn mit ihnen machen, der Veranstaltung eine amüsante Note zu verleihen. Foto: bt