STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Mit drei Programmpunkten widmet sich das Museum Amtspforte dem Internationalen Museumstag 2013 am Sonntag, dem 12. Mai. Eine Fahrradtour mit historischer Stadtführung in Obernkirchen, eine Märchenstunde und eine Aquarellausstellung bieten interessante Erfahrungen für Jung und Alt.
"Vergangenheit erinnern, Zukunft gestalten. Museen machen mit", unter diesem Motto steht in diesem Jahr der Internationale Museumstag. Auch das Stadthäger Amtspforten-Museum macht mit. Museen würden auf Grundlage ihrer Sammlungen Vergangenheit und Gegenwart immer auch mit Blick auf die Zukunft thematisieren, so Museumsleiterin Susanne Slanina. Sie würden Menschen aus unterschiedlichen Generationen die Möglichkeit zum Austausch bieten. Entsprechend sei auch das Programm im Amtspfortenmuseum am 12. Mai ausgerichtet.
Schon eine kleine Tradition bildet die Fahrradtour unter dem Motto "Radfahren plus Kultur". Sie wird vom Museum in Kooperation mit dem Kreisverband Schaumburg des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) angeboten. Ziel der Tour ist in diesem Jahr Obernkirchen. Um 11.30 Uhr treffen sich die Teilnehmer am Amtspforten-Museum. Nach einer stadtgeschichtlichen Einführung geht es von hier im Fahrradsattel über Enzen zum Bahnhof Kirchhorsten. Dort können Interessierte zwischen 12.15 Uhr und 12.30 Uhr hinzustoßen. Es folgt die Fahrt über Seggebruch, Warber, Achum und Vehlen nach Obernkirchen. Das Museum Amtspforte lädt zu einer kostenlosen Führung durch den Stadtkern. Auf der Rückfahrt kehren die Radler ein, gegen 16 Uhr bis 16.30 Uhr sollen sie zurück am Museum sein. Im Museum ist die Sonderausstellung "Venedig und mehr" mit Aquarellen von Doris Goerges zu sehen. Die Künstlerin steht von 15 Uhr bis 17 Uhr zu Gesprächen bereit. Gerade den jüngeren Besuchern wird die Märchenlesung von Johanna Malecki gefallen. Ab 15 Uhr wird sie Märchen der Gebrüder Grimm wie "Rotkäppchen" oder "Der Geist im Glas" vorlesen. Das Museum ist am 12. Mai von 11.30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
Foto: bb