LANDKREIS (jl). Bühne frei heißt es auch in diesem Jahr wieder für Schaumburgs Nachwuchsbands. Den regionalen Vorentscheid des bundesweiten Wettbewerbs "local heroes" veranstaltet zum achten Mal das Kulturzentrum "Alte Polizei" unter Federführung von Renate Junklewitz. Unterstützt wird sie von Sina Franz, die den Bundesfreiwilligendienst ableistet. Der Termin steht bereits fest: Am Sonnabend, dem 24. August, küren Jury und Publikum die hiesigen Lokalhelden. Die Frage ist nur noch: Wer wird um den Titel rocken, rappen oder singen? Alle jüngeren Bands im Landkreis sind aufgerufen sich für die Teilnahme an Deutschlands größtem nicht kommerziellem Nachwuchs-Bandcontest zu bewerben – bis einschließlich zum 21. Mai.
Wie Junklewitz betont, dürfen, können und sollen sich auch unerfahrene Formationen melden, die einfach die Chance, Bühnenerfahrung zu sammeln, ergreifen möchten. Damit sich auch die Neulinge wohlfühlen und auf ihre Musik konzentrieren können, verspricht das Team der "Alten Polizei" Unterstützung etwa bei der Anfertigung der Pressetexte oder Bandfotos. "Der Grundgedanke des Wettbewerbs ist nach wie vor junge Musiker in ihrem kreativen Tun zu stärken", sagt Junklewitz. Im Fokus stünden der Spaß an der Musik und die Förderung von Nachwuchsbands. Sie finde es phänomenal, dass Schaumburg seit Jahren mit sehr jungen Musikern an den Start geht. "Das zeigt, dass bei uns viele Bands etwa in den Schulen gefördert werden."
Die Bandmitglieder, von denen mindestens die Hälfte im Landkreis wohnen muss, dürfen daher im Durchschnitt höchstens 27 Jahre alt sein. Zudem sind ein Plattenvertrag mit einem Majorlabel sowie Covers nicht erlaubt. Bei der Musikrichtung ist alles erlaubt, ja sogar gewünscht: von Metal über A cappella bis Reggae. Denn, so Junklewitz, der Wettbewerb soll auch dazu dienen neue Musikimpulse zu entdecken. Menschenverachtende Texte sind selbstverständlich unzulässig. Da das Reglement verschärft worden ist, müsse die Band aber auch auf ihre Optik achten, ergänzt Junklewitz: "Fremdenfeindliche Tattoos am Körper führen ebenfalls zum Ausschluss."
Interessierte Bands, die die Kriterien erfüllen, können sich bei der "Alten Polizei" schriftlich bewerben, per Post (z.H. Renate Junklewitz, Obernstr. 29, 31655 Stadthagen), E-Mail (localheroes@altepolizei.de) oder durch die persönliche Abgabe. Die Unterlagen müssen neben einer Kontaktadresse und Bandbiografie auch ein 20-minütiges Set aus Eigenkompositionen sowie die dazugehörigen Texte enthalten. "Das ist wichtig, weil wir die Lieder auf mögliche Coversongs prüfen und deren Inhalt kontrollieren", erklärt Junklewitz.
Mit dabei ist auch die Siegerband des Vorjahres, "Another Crisis", die nicht nur den Vorentscheid moderieren, sondern als "alter Bühnenhase" mit Rat und Tat sicherlich auch dem einen oder anderen das Lampenfieber nehmen wird.
Weitere Informationen sind online unter www.local-heroes.de erhältlich, Hilfestellungen gibt auch die Facebook-Seite "Alte Polizei/local heroes shg 2013". Foto: jl