LAUENHAGEN (bb). Es dauert wenige Minuten, bis eine kurze Ziffernfolge aus Zahlen und Buchstaben in den Rahmen eines Fahrrades gefräst ist. Diese Individualnummer ermöglicht es der Polizei, ein wiederaufgefundenes Zweirad seinem Besitzer zuzuordnen.
Carsten Köller von der Stadthäger Polizei bot gemeinsam mit seinen Niedernwöhrener Kollegen Peter Kruse und Rüdiger Wust diese Sicherheitsmaßnahme für die Bürger im Lauenhäger Feuerwehrgerätehaus an. Mit Hilfe eines speziellen Gestells frästen die Beamten den Nummern-Code in Fahrradrahmen. Rund 15 Fahrräder hatten die Polizisten bis zur Mittagszeit codiert, weitere Bürger trafen mit ihren Drahteseln am Feuerwehrgerätehaus ein. Mit Hilfe der Individualnummer können die Fahrräder fest einem Besitzer zugeordnet werden. Dies ermöglich der Polizei, gestohlene Räder, die sie sicherstellt, ihrem Besitzer zurückzugeben. Darüber hinaus wirkt die Ziffernfolge am Rahmen auf die Langfinger abschreckend. Die Statistik zeige, dass codierte Fahrräder seltener gestohlen würden als andere, erklärte Carsten Köller. Die Polizeidienststellen in Stadthagen, Bad Nenndorf und Bückeburg werden den Bürgern auch in diesem Jahr mehrere Codierungs-Aktionen anbieten. Foto: bb