STADTHAGEN (bb). Eine Arbeitsgemeinschaft aus Gartenbau-Verein, Verkehrsverein, Stadtmarketingverein (SMS) und Stadt haben die Initiative "Stadthagen blüht auf" ausgeweitet. Die Arbeitsgemeinschaft wird sich in Zukunft auch der Pflege der 76 Rosenstöcke in der Innenstadt widmen und will so für mehr Blüten in der Innenstadt sorgen.
Der stellvertretende SMS-Vorsitzende Günter Raabe, Dieter Kellermeier, Vorsitzender des Gartenbau-Vereins, Helmut Vogel vom Verkehrsverein, Mitarbeiter des städtischen Bauhofes und weitere Mitstreiter trafen sich mit Handschuhen, Schaufeln und neuen Rosen auf dem Marktplatz, um sich der Verschönerung der Innenstadt zu widmen.
Die Arbeitsgemeinschaft machte sich daran, die 76 Kletterbeete in Form zu bringen, die in den vergangenen Jahren etwas vernachlässigt wurden. In manche Beete pflanzten die Beteiligten ganz neue Rosen. Andere Rosenstöcke mussten nur fachmännisch geschnitten, gedüngt und gegossen werden, um in diesem Jahr wieder aufzublühen.
Mit der Übernahme der Pflege der Rosenstöcke weitet die Arbeitsgemeinschaft ihre Tätigkeit aus, wie Günter Raabe erklärte.
Bereits im Vorjahr hatte sie 120 neue Blumenkübel in Stadthagen aufgestellt und bepflanzt. "Stadthagen blüht auf" war durch zahlreiche Privatpersonen, Unternehmen und Vereine unterstützt worden, die Patenschaften für die Pflanzentröge übernommen hatten. Auch diese Aktion wird in diesem Jahr fortgesetzt.
Für den 15. Mai hofft die Arbeitsgemeinschaft auf breite Unterstützung, wenn sie die Winterbepflanzung in den Kübeln gegen die neue Sommerbepflanzung austauscht. Auch die Schilder mit den Namen der Paten werden erneuert.
Foto: bb
