1. Urkunde für den ältesten Sänger

    Apelerner Chor besucht Heinrich Bake zu seinem 90. Geburtstag

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    APELERN (al). Der Männergesangverein (MGV) Apelern hat seinem ältesten Sänger ein Ständchen zum 90. Geburtstag und zur gleichzeitigen 75-jährigen Mitgliedschaft gebracht: Heinrich Bake gilt als Nestor des Chores – und als Retter, weil er in einer schwierigen Situation sogar den Vorsitz inne hatte. In den sechziger Jahren stand der Verein kurz vor seiner Auflösung. Heute wohnt Bake zwar in Rinteln und wird dort von Tochter und Familie versorgt. Sein Interesse aber gilt immer noch den Ereignissen im Riesbachdorf – und stellte prompt unter Beweis, dass er das Singen in Gemeinschaft noch nicht verlernt hat: Ohne Text- und Notenblatt beteiligte er sich an einigen Stücken des kleinen Konzerts. Bake ist auch deshalb in die Vereins-

    chronik eingegangen, weil er bei der Wahl zum Vorsitzenden im Jahr 1964 den immer noch regelmäßig zitierten Satz formuliert hatte: "Es kann wohl keiner verantworten, das Erbe der Urgroßväter so einfach untergehen zu lassen."

    Tatsächlich hatte sich damals der MGV bis auf wenige Aktive reduziert. Nach gezielter Mitgliederwerbung ging es mit der Gemeinschaft allmählich wieder aufwärts. Heute erfreut sich der Chor eines guten Personalbestands. Zur Ehrung von Heinrich Bake war auch der Ehrenvorsitzende des Kreisverbands Hannover im Chorverband Niedersachsen/Bremen, Peter Walther, angereist. Er überreichte eine vom Präsidenten des Deutschen Chorverbands unterzeichnete Urkunde. Foto: hp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an