Vogel zeigte sich überaus zufrieden über das Engagement von Vorstand und Mitgliedern. So habe es viele gelungene Veranstaltungen gegeben, darunter ein lehrreicher Ausflug zu den Gutshöfen im Auetal und ein abendlicher Spaziergang mit dem Nachtwächter durch Stadthagen. Die Vorsitzende schwärmte vom gemeinsam mit anderen Vereinen ausgerichteten Sommerfest an der Kulturschmiede und der zentralen Seniorenfeier im Hof der Familie von Münchhausen. Ein dickes Lob ging an die Handarbeitsgruppe für zahlreiche Topflappen und Deckchen, die der Aktion "Bad Nenndorf ist bunt" übergeben worden waren. Wiederholt stellte sich der Ortsverein in den Dienst der guten Sache. Spenden waren einer Kinderfreizeit des DRK-Kreisverbands sowie dessen Paketaktion für Rumänien gewidmet. Die jährliche Haussammlung mit der schriftlichen Bitte um Spenden, blieb zwar hinter den Erlösen früherer Jahre zurück; dafür aber blieben den Sammlerinnen viel zeitlicher Aufwand erspart. Nach dem Auftakterfolg im vergangenen Jahr will der Ortsverein einen weiteren Blutspendetermin vor der Spiegelwand im Trainingssaal der örtlichen Kulturschmiede organisieren und ihn erneut um ein Grillfest ergänzen.
Neben dem üblichen Aderlass sind regelmäßige Spiel- und Handarbeitsstunden, Ausflüge und Wanderung vorgesehen. Damit niemand etwas verpasst, hat Werbegrafikerin Ingrid Klaerding den Kalender erstellt: "Völlig kostenlos", bemerkte Vogel weiter. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Elli Tegtmeier und Margarete Lober ausgezeichnet.
In gleicher Angelegenheit erhielten Else Scheibe und Anneliese Juch wegen krankheitsbedingter Abwesenheit später ihre Urkunden. 25 Jahre war bislang Christel Damrau dabei. Foto: al