1. Mit dieser Geheimsprache lässt es sich leichter lesen

    Lesepaten absolvieren Workshop / Es werden weiterhin Lesepaten gesucht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (em). Sie wirkte ein wenig schüchtern, doch Martina Ecklebe‘s Augen strahlten, als sie von ihrer Arbeit als Leselerntherapeutin in der Grundschule Rinteln Süd berichtete. Die gelernte Krankenschwester betreut dort schon seit vielen Jahren die "Leseambulanz" – mit großem Erfolg. Auf Bitten der "Leselust Schaumburg" war sie gern bereit, den ehrenamtlichen Lesepaten im Rahmen eines Workshops Einblicke in ihre Tätigkeit zu geben.

    Mittels Handzeichen, die der Gebärdensprache ähnlich sind, veranschaulichte sie den Teilnehmern die Unterschiede der Buchstaben. Diese Handzeichen, so Ecklebe, sind eine Art Geheimsprache. Einmal gelernt, wüssten die Kinder sofort, um welchen Buchstaben es sich handele. Und das Beste ist, "sie lernen so nicht nur, Wörter zu lesen, sie können sie auch fehlerfrei schreiben". Wie es ist, sich per Handzeichen zu verständigen, durften die Lesepaten gleich einmal selbst ausprobieren.

    Des Weiteren erläuterte Ecklebe, wie man durch Silbentrennung den Kindern den Aufbau von Wörtern verdeutlichen könne. Male man beispielsweise Bögen unter die einzelnen Silben, entstünden "Silbenboote". "In jedem Boot sitzt ein ‚Kapitän‘, ein Vokal, begleitet von einem oder mehreren ‚Matrosen‘, den Konsonanten." So lernten die Kinder ganz spielerisch, was Silben sind. Dieses und einige andere Silben- und Lesespiele stellte Martina Ecklebe den Workshop-Teilnehmern vor.

    Zu guter Letzt riet sie auch dazu, mit den Kindern vor oder auch während der Lesestunde kleine Bewegungs- und Konzentrationsübungen zu machen. So würde durch einfaches Gehen auf der Stelle die Durchblutung angeregt und somit das Gehirn aktiviert. Seminare und Workshops dieser Art bietet die "Leselust Schaumburg" regelmäßig an. Auf die Art werden die Lesepatinnen und Lesepaten bestmöglich für ihre Tätigkeit vorbereitet. Wenn Sie Interesse an einer Lesepatenschaft haben, erteilt Ihnen Janine Marquardt gern Auskunft, 05722/8907063. Weitere Informationen gibt es auch unter www.leselust-shg.de.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an