1. Ein Leben im Dienst der Allgemeinheit

    Helmut Schaare und Heinz Müller bekommen Ehrenamtskarte als Dank ausgehändigt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Helmut Schaare ist den meisten Rodenbergern wohl in der Hauptsache als Gründer und bislang einziger Vorsitzender des Fördervereins Kindergarten Grover Straße in der Deisterstadt bekannt. Darüber hinaus ist der heute 77-Jährige seit Jahrzehnten in der beruflichen Aus- und Fortbildung ehrenamtlich tätig. Seit 1982 ist er Prüfer der Industrie- und Handelskammern in Braunschweig und Magdeburg. Er nimmt Gesellen- und Meisterprüfungen ab, lehrt in der Erwachsenenbildung und hat eine Dozentenstelle inne. Heinz Müller ist ebenso vielschichtig ehrenamtlich tätig. Dabei gehört seine besondere Vorliebe den Trachten. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Landestrachtenverbandes Niedersachsen und organisiert in dieser Funktion unter anderem Landestrachtenfeste. Müller ist darüber hinaus Vorsitzender der Interessengemeinschaft Apelern und kümmert sich um die Vermietung und Verwaltung des Apelerner Dorfgemeinschaftshauses. Beim Karneval ist er vor und hinter den Kulissen aktiv. Auch dem Schießsport widmet er freie Zeit.

    Die Ehrenamtskarte bringt den Inhabern verschiedene Vergünstigungen in Niedersachsen und Bremen.

    Aus den Händen von Hauptamtsleiter Günther Wehrhahn erhielten Müller und Schaare die Karten mit einem entsprechenden Ansteckern sowie Blumensträußen für die Ehefrauen. Der stellvertretende Gemeindedirektor von Apelern, Sven Janisch, sieht in der Verleihung der Ehrenamtskarte eine Geste und ein "Dankeschön" an diejenigen, die sich für das Gemeinwohl engagieren.

    "Wir wünschen uns schon mehr Anerkennung für die Ehrenamtlichen", gab Janisch zu. Schön fände er es, wenn diese Karte für andere ein Ansporn wäre, sich ebenfalls ehrenamtlich einzubringen. Foto: pd

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an