1. Solarmodule zum Anfassen und Wärmepumpen zum Hören

    Hausmesse von "Viessmann & Böttger" informiert anschaulich / Musterausstellung vor Ort regulär geöffnet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Während sich die Jüngsten auf einer Hüpfburg mit Kletterturm austobten, konnten sich ihre Eltern nicht nur in Ruhe beraten lassen. Sie konnten auch beobachten und anfassen. Geschäftsführer Ingo Böttger möchte Interessierten die Möglichkeit geben, die regenerativen Energiequellen "persönlich" und vor allem in Aktion kennenzulernen. "Wir demonstrieren beispielsweise, dass der Betrieb einer Luftwärmepumpe leise vonstattengeht." Denn einige befürchteten noch immer, die Wärmepumpe störe den Nachbarn beim Schlafen. Dass dem natürlich nicht so ist, konnten sich die Messebesucher live anhören. Die Musterausstellung von "Viessmann & Böttger" widmet sich aber auch dem großen Bereich der Photovoltaik. Anschaulich zeigt sie, welche Module und Montagearten für welche Himmelsausrichtungen und Dachneigungen geeignet sind. Nicht nur sehen, sondern auch anfassen lautet hier die Devise. Eine Solaranlage auf dem Dach könne Böttger nur jedem Hausbesitzer empfehlen, da mittlerweile fast alle Dachflächen – außer mit Nordausrichtung – geeignet seien. "Die Installation rentiert sich nach wie vor, alleine um sich ein Stück weit von den steigenden Energiekosten abzukoppeln", weiß der Experte. Ob Speicherlösung oder "Autark-Systeme", mit Rat und Tat standen Fachleute des Unternehmens zur Verfügung. In der Lagerhalle bestaunten die Besucher eine Wand "tapeziert" mit elf Wechselrichtern, die den von der 150 Kilowatt-Peak starken Solardachanlage produzierten Gleichstrom surrend in Wechselstrom umrichten. Böttger erklärte die Funktionsweise und rief die momentane Leistung der Anlage ab: Um die 12 000 Watt zeigte jeder Wechselrichter an. "Das sind mehr als 80 Prozent der Höchstleistung." – trotz unterbrochener Wolkendecke und einer sich nur gelegentlich hindurch mogelnden Sonne. Denn gerade moderne Module und Wechselrichter lieferten schon bei diffusem Licht eine hohe Einspeisung.

    Die Resonanz war groß und der Geschäftsführer sehr zufrieden. Denn für ihn zähle nicht die Quantität der Besucher, sondern die Qualität des Interesses, tatsächlich eine Erneuerbare-Energien-Lösung umzusetzen. Eine zweite Hausmesse soll Mitte August stattfinden. Beratungsgespräche sind natürlich jederzeit zu den regulären Öffnungszeiten der Musterausstellung möglich, montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an