"Wer offen ist, kann mehr erleben", unter diesem Motto steht angelehnt an die "Interkulturelle Woche" 2013 der diesjährige Kreativ-Wettbewerb von Landkreis und AWO. Bis zum 1. Juli können Beiträge eingereicht werden, welche die kulturelle Vielfalt im Landkreis widerspiegeln. Themen wie gemeinsame Erlebnisse mit Menschen verschiedener Kulturen, Nationalitäten, und Religionen im Landkreis sind gefragt. Ängste, Meinungen und Vorurteile können aufgezeigt werden. Zivilcourage, Hilfe und Unterstützung von Zugewanderten sowie demokratisches Handeln in der Mehrheitsgesellschaft sind weitere Stichworte, die dazu anregen sollen, kreativ zu werden. Der kreisweite Wettbewerb sei 2013 offener ausgerichtet als im Vorjahr, wie Landrat Jörg Farr, Schirmherr des Wettbewerbes erklärte. 2012 waren Fotos als Beiträge gefragt, nun können die Teilnehmer darüber hinaus auch Videos mit einer maximalen Spieldauer von zehn Minuten, auch Handy-Videos, gemalte Bilder und Skulpturen einreichen. Die Beiträge sollen nicht vor dem Jahr 2012 in Schaumburger entstanden sein.
Besonders würden sich die Organisatoren über die Teilnahme von Jugendlichen etwa in Schulklassen oder Gruppen freuen, erklärte Heidemarie Hanauske, Geschäftsführerin der AWO-Schaumburg. Ebenfalls gern gesehen würden Beiträge von Einzelpersonen oder Gruppen jeden Alters. Die Beiträge sollten bis 1. Juli 2013 bei der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Schaumburg, - Kreativ-Wettbewerb 2013-, Rathauspassage 4, 31655 Stadthagen eingehen. E-Mails können an fotos@awo-kv-schaumburg.de geschickt werden, Rückfragen werden unter 05721/939833 beantwortet. Fotos und Videos sollten möglichst in digitaler Form per E-Mail oder DVD übersandt werden. Gemalte Bilder sollten mindestens im Din-A4-Format eingereicht werden, Skulpturen vorerst als Fotografie. Den Beiträgen sollten Name, Adresse, E-Mail, Telefon, Alter und einige erklärende Sätze zum Exponat beigefügt werden.
Für den ersten Platz des Kreativ-Wettbewerbes ist ein Preisgeld von 300 Euro ausgeschrieben, für den zweiten Platz 200 Euro, für den dritten Platz 100 Euro. Alle Informationen lassen sich auch im Internet unter www.schaumburg-ist-bunt.de nachlesen, hier lassen sich auch die Flyer herunterladen. Insgesamt 4000 Flyer sind gedruckt worden, um über den Wettbewerb zu informieren.
Im August wird eine Jury die Beiträge bewerten, die interessantesten werden prämiert und während der Interkulturellen Wochen Ende September im Rahmen einer Wanderausstellung in den Geschäftsstellen der Sparkasse Schaumburg präsentiert. Die Sparkasse unterstützt die Aktion finanziell.
Heinz-Gerhard Schöttelndreier, Vorsitzender der AWO-Schaumburg und ehemaliger Landrat, betonte, dass die Integration von Zuwanderern und das Zusammenleben in Vielfalt ein stetiger Prozess sei. Entsprechend wichtig sei es, das Thema immer wieder aufzugreifen und ins Bewusstsein zu rufen.Foto: bb
