1. Sonnenblume erreicht Baumhöhe

    Landesnadel für Gritli Tegtmeier / Die Siedler hoffen auf mehr Jugendliche

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    APELERN (al). Hinter der Apelerner Siedlergemeinschaft im Verband Wohneigentum Niedersachsen (VWE) liegen ereignisreiche Monate. Das 50-jährige Bestehen wurde mit zwei Festen im Siedlergarten und in einem großen Zelt gefeiert. Künftig stehen neue motor- und akkubetriebene Geräte auch den Mitgliedern zur Verfügung. Für den erkrankten Vorsitzenden Roland Pfannkuche sorgte dessen Stellvertreter Thomas Birth für alle wichtigen Informationen.

    Weniger gut klappte es bei der Nachwuchsbetreuung. So sehr sich Jugendwartin Cordula Hartje und einige Helfer auch anstrengten: Die Jugend blieb aus. Dabei gab es ein abwechslungsreiches Zeltlagerwochenende an der Waldreitschule samt Schnitzeljagd. Und auch das jährliche Kürbisfest erlebte weniger kreative Kinder als sonst. Hier hofft der Vorstand auf eine künftige bessere Resonanz. Einfallsreich müssen erwachsene Mitglieder sein, wenn sie beim Sonnenblumenwettbewerb der Gemeinschaft erfolgreich sein wollen. Adelheid Maurer verteidigte erneut ihren Spitzenplatz – diesmal mit einer Pflanze, die bereits Baumhöhe erreichte: Mit 4,43 Meter überbot sie die im Vorjahr erzielte Marke von 4,18 Meter. "Täglich gucken und gießen und einen Mann, der rechtzeitig für längere Stöcke sorgt", verriet sie das Geheimnis des guten Gedeihens. In diesem Jahr will sie jedoch eine Pause einlegen, um auch anderen Mitgliedern "eine Chance zu bieten". Vielleicht liegen dann Edith und Karl-Heinz Holk oder Alfred Schmolke vorn, die sich diesmal auf den weiteren Rängen platzieren konnten. Für eine jetzt 50-jährige Mitgliedschaft wurde Marie Müller gelobt. Urkunden für 25 Jahre lagen für Doris und Dieter Knief, Christa und Günter Bode sowie Andreas Tischert bereit. Die silberne Verdienstnadel des Landesverbands erhielt Gritli Tegtmeier für jetzt zehn Jahre im Vorstand aus der Hand des stellvertretenden Landesvorsitzenden Günter Sieker.

    Birth freute sich über sportliche Erfolge einiger Mitglieder. So zählt die Damenkegelmannschaft regelmäßig zu den Favoriten und belegte bei Siedlerturnieren den ersten und den zweiten Platz. Die Männer hingegen machen beim Bosseln auf sich aufmerksam. Eifrig diskutiert wurden mögliche Ziele für eine Busfahrt, mit der sich nun der Vorstand noch weiter beschäftigen will. Als Termine wurden bereits der 9. Mai für die beliebte Familienwanderung und der 26. Oktober für das Kürbisfest genannt. Kreisvorsitzender Rolf Kälberloh informierte die Mitglieder über den Einsatz von Rauchmeldern. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an