1. Schulstraße wird zum Schleichweg

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    REHREN (us). Sperrschilder muss man nicht ernst nehmen, Umleitungen kosten nur Zeit und werden daher ignoriert. Irgendwo und irgendwie wird man schon an der Baustelle vorbei oder doch hindurch kommen - nicht so in Rehren. Dort stehen die Auto- oder LKW-Fahrer seit Dienstag vor der gesperrten Auebrücke und müssen enttäuscht feststellen, hier geht wirklich nichts. Die Suche nach dem nächsten Weg führt sie schließlich über die Auestraße, Schulstraße vorbei am Kindergarten und Schule. Dort ist als mit starken Behinderungen und einem deutlich erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen, wie im gesamten Ort. Gesperrt ist die Landesstraße für die Teilerneuerung der alten Gewölbebrücke über die Aue.

    Offiziell wurde eine örtliche Umleitungsstrecke für PKW über die Kreisstraßen 70, 68 und 65 durch Kathrinhagen und Westerwald und umgekehrt ausgeschildert.

    Die Umleitungsstrecke für den Schwerlastverkehr ist großräumig über Hessisch Oldendorf ausgeschildert. Bei einer A2-Umleitung wird der Verkehr weiträumig in Richtung Hannover über die Bundesstraßen 83 und 65, Bückeburg und Stadthagen zur Anschlussstelle Bad Nenndorf geleitet und in Richtung Dortmund über Hessisch Oldendorf und die Bundesstraße 83 bis zur Anschlussstelle Bad Eilsen.

    Mit den Bauarbeiten hat die zweite Ausbauphase begonnen. Vorbereitende Maßnahmen wurden bereits im Herbst vergangenen Jahres getroffen. Jetzt wird unter Vollsperrung die aus Naturstein bestehende Gewölbebrücke in den nächsten Monaten mit einem neuen Betonüberbau versehen, damit die Brücke den stark erhöhten Verkehrsansprüchen wieder gerecht zu wird. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende September andauern.

    Fußgänger und Radfahrer müssen keine Umwege in Kauf nehmen – für sie gibt es eine Holzbrücke.

    Foto: Die Auebrücke über die Landesstraße in der Ortsdurchfahrt Rehren wird erneuert und dazu ist die Straße voll gesperrt.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an