NIENSTÄDT (pp). Der Rückblick auf den erfolgreichen Landtagswahlkampf und ein Ausblick auf die am 22. September anstehende Bundestagswahl haben die Mitgliederversammlung des SPD-Samtgemeindeverbandes Nienstädt im Alten Krug in Kirchhorsten geprägt.
Vorsitzender Jörn Wittkugel brachte noch einmal die Wahlkampfhöhepunkte in Erinnerung. Dazu gehörten der Besuch des heutigen Wirtschaftsministers Olaf Lies und von Karsten Becker bei Hautau und die Aktion "Frisch vom Becker", bei der Backwaren an die Pendler am Kirchhorster Bahnhof verteilt wurden. "Bei der Landtagswahl haben wir in Seggebruch sogar über 52 Prozent erreicht", berichtete Wittkugel stolz.
SPD-Fraktionsvorsitzender Eberhard Koch informierte die Anwesenden über die Fraktionsarbeit. Neben der Inklusion in der Schule und der Rekommunalisierung von E.ON-Anteilen beschäftigte sich die Fraktion auch mit der Beschränkung von Osterfeuern. Nachdem im vergangenen Jahr 70 Osterfeuer genehmigt worden waren, beschloss der Samtgemeinderat, zukünftig nur noch höchstens zwei derartige Veranstaltungen zu genehmigen. Diese Maßnahme ist in der Bevölkerung auch angekommen – es musste 2013 lediglich ein Antrag abgelehnt werden.
Im Anschluss an die Tagesordnung stellte sich der als Gast anwesende Bundestagsabgeordnete Sebastian Edathy rund 1 1⁄2 Stunden lang den durchaus kritischen Fragen der Genossen. Zur Kritik an Äußerungen des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück zeigte sich Edathy zuversichtlich. Dass die SPD die Partei der sozialen Gerechtigkeit sei, sei bekannt. Über Steinbrück könnten zusätzliche Wählerschichten erreicht werden.
Foto: p